Wer steckt hinter Flamer?

Symantec hat zwei der Command-and-Control (C&C)-Server untersucht, die bereits Anfang des Jahres für die W32.Flamer-Attacken verwendet wurden. [...]

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
– Die Steuerungseinheit der Malware wurde 2006 von einer Gruppe von mindestens vier Personen entwickelt.
– Die untersuchten Server wurden vermutlich für unterschiedliche Attacken verwendet, nicht ausschließlich für Angriffe mit Flamer.
– Die Angreifer verwendeten mehrere Verschlüsselungstechniken und haben gemeinsam regelmäßig Daten vom Server gelöscht.

Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass hinter den Attacken eine sehr gut ausgebildete Gruppe steht, die über enorme Ressourcen verfügt. Es ist anzunehmen, dass Flamer und die untersuchten Command-and-Control-Server im Zusammenhang mit einer großen Organisation oder einem Staat stehen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*