Wer liest eigentlich meine Nachrichten?

Nachrichten in Gruppen erreichen jedes Gruppenmitglied – technisch gesehen. Aber wer liest die Nachrichten wirklich? So finden Sie es raus. [...]

(Quelle: WhatsApp)

Die Idee einer Gruppe in einem Messenger wie WhatsApp wäre es, dass man mit dem Versenden einer einzelnen Nachricht gleich mehrere Empfänger aufs Mal erreicht. Allerdings wird «Gruppenspam» gelegentlich ignoriert. So finden Sie raus, welche Mitglieder der Gruppe Ihre Nachricht auch wirklich gelesen haben.

Android

Quelle: PCtipp.ch
  1. Tippen Sie auf die entsprechende Nachricht in der Gruppe
  2. Tippen Sie nun auf die drei vertikalen Punkte oben rechts
  3. Wählen Sie den Punkt Info – hier sehen Sie nun, wer die Nachricht gelesen hat, und wann das war

iOS

Quelle: PCtipp.ch
  1. Tippen Sie auf die entsprechende Nachricht in der Gruppe und halten Sie sie gedrückt
  2. Das Force-Touch-Feature aktiviert sich und das Kontextmenü erscheint
  3. Wählen Sie den Punkt Info – nun sehen Sie, wer die Nachricht gelesen hat, und wann das war

*Florian Bodoky ist Stv. Chefredaktor (PCTipp.ch) Online,  Apple-User, Audio-Enthusiast, Smartphone-Nerd, PCtipp-YouTuber, -Instagrammer und -TikToker, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*