Weltweite IT-Ausgaben steigen um gut vier Prozent

Die weltweiten IT-Ausgaben werden in diesem Jahr laut Marktforschern um 4,1 Prozent zulegen, und das trotz angeschlagener US-Finanzlage und Euro-Krise. [...]

Für IT-Anschaffungen und -Dienste dürften 3,8 Bill. Dollar (2,97 Bill.Euro) ausgegeben werden, prognostizierte das Marktforschungsunternehmen Gartner. Am stärksten sollen 2013 die Ausgaben für Hardware wie Computer, Smartphones, Tablets oder Drucker steigen, und zwar um 7,9 Prozent auf 718 Mrd. Dollar (562,34 Mrd. Euro). Eine zentrale treibende Kraft dabei sei die Nachfrage nach teuren Smartphones. Der mit Abstand größte Kostenblock sind Telekommunikations-Dienste. Die Ausgaben dafür sollen in diesem Jahr um zwei Prozent auf 1,69 Bill. Dollar steigen, erwartet Gartner. Der Rückgang bei klassischen Anrufen wird dabei von Umsätzen mit mobilen Datendiensten mehr als ausgeglichen.
Die Sorgen um die US-Finanzen und die zuletzt mit der Zypern-Krise verschärften Probleme der Euro-Zone dürften das Geschäft zwar kurzfristig belasten, strategische Investitionen gingen jedoch weiter, erklärte Gartner-Experte Richard Gordon. Für 2014 rechnen die Marktforscher ebenfalls mit einem Wachstum der IT-Ausgaben von vier Prozent auf dann 3,92 Bill. Dollar.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*