Weltweite CSC-Trendstudie zeigt: Cloud ist Themenführer bei CIOs

CSC hat weltweit, auch in Österreich, CIOs zu den aktuellen Trends sowie Herausforderungen befragt und spannende Einblicke erhalten. [...]

Sieben von zehn IT-Entscheidern weltweit sehen Cloud-Computing inzwischen als wichtigstes Aufgabenfeld für ihren Bereich. Zum Vergleich: 2011 führten noch Change- und Entwicklungsprozesse die Agenda in den IT-Abteilungen an. Cloud Computing wurde nur von jedem vierten Experten genannt. Das ist ein Ergebnis der jährlichen Trendstudie „CIO Barometer 2012“ von CSC, einem weltweit agierenden Dienstleister für technologiebasierte Geschäftslösungen und Services. 332 CIOs, IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen in Europa und den USA wurden befragt. 74 Prozent der teilnehmenden Unternehmen beschäftigen mehr als 1000 Mitarbeiter.

Vorreiter bei den Cloud-Initiativen sind die USA. 81 Prozent der befragten US-Experten bewerten solche Konzepte als wichtigstes Thema. In Europa befürworten dies bereits 60 Prozent. Dabei wandelt sich das Verständnis des Cloud Computing – also die Bereitstellung von IT-Diensten spezialisierter Anbieter über das Internet – dramatisch. IT-Fachleute in den Unternehmen verstehen die Cloud zunehmend nicht mehr nur als reine Outsourcing-Variante sondern als Quelle für neue Lösungsansätze in der Informationstechnologie.

Neben Cloud-Projekten stehen bei den IT-Entscheidern in den USA und Europa die Beschleunigung von Innovationsprozessen (60 Prozent), Business-Change und Entwicklungsprozesse (60 Prozent) sowie die Einbeziehung in strategische Fragestellungen des Unternehmens (59 Prozent) im Mittelpunkt.

Zu den größten künftigen Herausforderungen für IT-Abteilungen zählen Netzwerk- und IT-Sicherheit, Rationalisierung der Servicekosten (in Europa) sowie die Verbesserung von Customer und User Relationship Management. Dazu Norbert Haslacher, CEO CSC Austria & Eastern Europe: „Die Sicherheit hat, insbesondere aufgrund der gerade auch in Österreich steigenden Hacking-Angriffe auf Unternehmen, oberste Priorität. Somit sind hohe Sicherheitsniveaus für die Gefahrenabwehr unerlässlich.“

Weiteres interessantes Ergebnis der Studie: Befragt nach dem wichtigsten Beitrag der IT-Abteilungen für den Unternehmenserfolg heben die IT-Entscheider ihre Rolle als Ideengeber für neue Entwicklungen hervor. 65 Prozent gaben an, durch den Einsatz neuer Technologien für die Wertschöpfung des Unternehmens bedeutender Treiber zu sein.

Das CIO Barometer ist in diesem Jahr zum vierten Mal durchgeführt wurden. TNS Sofres befragte für die neueste Auflage der Trendstudie 332 CIOs, IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen in Europa (48 Prozent), darunter auch Österreich, und den USA (52 Prozent). 74 Prozent der an der Umfrage beteiligten Unternehmen beschäftigen mehr als 1.000 Mitarbeiter.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*