Weltbild bringt wasserfesten E-Reader

Weltbild Österreich hat pünktlich zum Weihnachtsgeschäft einen neue Version seines E-Readers tolino vision auf den Markt gebracht. Der tolino vision 2 ist wasserfest und kann somit auch problemlos in der Badewanne, am Strand oder auch im Regen benutzt werden. [...]

Die tolino Allianz bringt rund acht Monate nach erscheinen des tolino vision eine neue Version ihres Flaggschiffs heraus. Der tolino Vision 2 ist in schwarz gehalten und verfügt über eine „Water Protection“, die laut den Informationen auch ein kurzes Eintauchen ins Wasser verzeiht. Neu ist die Tap2Flip-Funktion mittels der man durch Antippen der Rückseite bequem weiterblättern kann, zum Beispiel wenn man den Reader in einer Hand hält. Das Gerät ist 16,3 Zentimeter hoch, 11,4 Zentimeter breit und 8,1 Millimeter dick und wiegt 174 Gramm. Verzichtet wurde allerdings auf den Einschub für eine microSD-Karte. Der interne Speicher mit zwei Gigabyte Speicherplatz bietet aber ausreichend Platz. Das Gerät ist ab 129 Euro erhältlich.
Auch international befindet sich tolino auf Wachstumskurs. Die tolino Allianz vermeldet anlässlich der Frankfurter Buchmesse die Erweiterung der Partnerschaft. Nach dem Start im Juli 2014 in Belgien ist tolino seit November auch in Italien verfügbar. Partner dort ist Italiens größter Onlinebuchhändler IBS.it. Der italienische Online-Buchhändler mit seinen Webshops IBS.it und Libraccio.it zählt rund 2,8 Millionen Kunden und versendet ca. 4,5 Millionen Bücher pro Jahr. IBS betreibt zudem zehn eigene Filialen und ist mit 34 Libraccio Partner-Buchhandlungen in Italien präsent.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*