Wechsel an der Spitze von IBM Österreich

Patricia Neumann wird mit 1. Oktober 2017 die Geschäftsführung der IBM Österreich übernehmen. Sie folgt Tatjana Oppitz nach, die das Unternehmen nach 29 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt, um neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens anzunehmen. [...]

Patricia Neumann arbeitet seit 1995 für IBM in verschiedenen Funktionen und Führungspositionen. Sie begann ihre Karriere als Spezialist im Bereich Global Financing und wechselte anschließend in den Vertrieb. Nach der Übernahme der Leitung von IBM Global Financing Österreich begann ihre internationale Karriere. Es folgten Stationen in London als Sales Manager Global Financing für IBM Europa und Vertriebsdirektorin für den Bereich Financial Services bei IBM CEMA (Central Europa, Mittlerer Osten und Afrika).
Danach folgten mehrere Positionen für IBM DACH (Deutschland, Österreich und der Schweiz) als Vice President für den Geschäftskundenvertrieb und zuletzt als Vice President für das IBM Systems Hardware Sales-Team. Mit ihrer internationalen Erfahrung und ihrem tiefen Vertriebswissen kehrt sie nun in ihr Heimatland zurück. 
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Generaldirektorin der IBM Österreich, in der ich meine jahrelange internationale Erfahrung im Unternehmen einbringen kann. Mein Ziel ist es, unsere Kunden auf Ihrem Weg zum digitalen Unternehmen mit kognitiven Lösungen auf Cloud Plattformen so zu unterstützen, dass neue Geschäftsmodelle schneller umsetzbar werden. Der gemeinsame Erfolg bedeutet für mich Mehrwert für Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen“, so Patricia Neumann. 
Patricia Neumann hat ihren Abschluss als Master in Business Administration mit den Schwerpunkten International Marketing und Export Financing an der Wirtschaftsuniversität Wien gemacht. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*