Wasserstoffgenerator für E-Autos realisiert

Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben mit Kollegen der Tsinghua University ein neues Produktionsverfahren für Wasserstoff entwickelt, das - eingesetzt in Brennstoffzellen - sofort Strom oder Wärme liefert. [...]

Chinesische Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Herstellung von Wasserstoff entwickelt. (c) pixabay

Die Wissenschaftler haben das Gas einem Behälter mit Wasser entlockt, in dem sich eine Aluminiumplatte und eine Legierung befinden, die wiederum Gallium, Indium, Zinn und Wismut enthält. Treffen beide, von Wasser umschlossen, aufeinander, verwandelt sich das Aluminium in Aluminiumhydroxid. Gleichzeitig perlt Wasserstoff an die Oberfläche. Er wird eingefangen, getrocknet und in eine Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEMFC) geleitet.

„Verglichen mit anderen Techniken zur Stromproduktion, hat PEMFC den höheren Wirkungsgrad„, sagt Jing Liu, Professor an beiden wissenschaftlichen Einrichtungen. Er leitet das ForschungsTeam. Außerdem starte eine solche Brennstoffzelle sehr schnell und arbeite völlig geräuschlos, ideal also etwa für Wohnungen und Ein-Familien-Häuser. „Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Zelle produziert nur Wasser, ist also absolut umweltverträglich“, so Liu.

Wismut brachte Durchbruch

Anfangs experimentierte Lius Team mit einer Legierung aus Gallium, Indium und Zinn. Es wurde zwar Wasserstoff produziert, aber zu wenig für den Betrieb einer Brennstoffzelle. Erst die Zugabe von Wismut brachte den Wasserstoffgenerator auf Touren. Aluminiumhydroxid ist das weltweit bedeutendste mineralische Flammschutzmittel. Es wird auch in der Kosmetikindustrie genutzt. Großtechnisch wird es meist aus Bauxit gewonnen, das auch Rohstoff für die Aluminiumherstellung ist.

Wie sich Aluminiumhydroxid aus Wasser abtrennen lässt, ist noch ungelöst. Auch die Wärmeentwickelung bei der Wasserstoffproduktion wirkt sich auf den Prozess noch störend aus. „Wenn diese Probleme gelöst sind, kann das Verfahren sowohl im stationären als auch im mobilen Betrieb genutzt werden“, unterstreicht Liu. E-Autos etwa könnten ihren Strom aus einer Brennstoffzelle beziehen, die mit Wasserstoff aus einem Bordgenerator versorgt wird.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*