Warunung vor Browser-Schranken in Windows 8

Vor dem Start des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 8 schlagen die Macher des Internet-Browsers Firefox und Google Alarm. In der Version Windows RT, die für Tablets gedacht ist, werde Microsofts Browser Internet Explorer bevorzugt, warnte ein Manager des Firefox-Entwicklers Mozilla in einem Blogeintrag. [...]

Der Internet-Riese Google, der den ebenfalls populären Browser Chrome anbietet, schloss sich am Donnerstag der Kritik von Mozilla an. Windows RT – gedacht für die in Tablets und Smartphones verwendeten Chips des britischen Entwicklers ARM – soll man nach bisherigen Informationen in zwei Varianten nutzen können. Einmal ist es das neue „Metro“-Layout mit großen bunten „Kacheln“ für Apps. Zum anderen ist eine vom PC bekanntere Umgebung mit dem Namen „Windows Classic“ vorgesehen. Laut Mozilla soll im „klassischen“ Modus nur Microsofts hauseigener Internet Explorer laufen können. Mozilla-Manager Harvey Anderson sprach von einer „Rückkehr zu dunklen Zeiten, in denen Nutzer und Entwickler keine Browser-Auswahl hatten“. Microsoft nahm zunächst keine Stellung zu den Vorwürfen.
Der Windows-Konzern hatte in der Vergangenheit bereits schlechte Erfahrungen mit einer Sonderstellung für seinen Browser gemacht. Microsoft lieferte in den 90er Jahren den Internet Explorer mit dem Windows-Betriebssystem und schaltete damit den zuvor erfolgreicheren Konkurrenten Netscape praktisch aus. Das Vorgehen hatte eine Untersuchung der Wettbewerbshüter zur Folge und hätte beinahe zur Zerschlagung des Softwarekonzerns geführt. Microsoft trennte den Internet Explorer vom Betriebssystem. In den vergangenen Jahren ist zum Standard geworden, dass man sich den Browser frei aussuchen kann. (apa)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*