Wachsende Nachfrage nach Augmented Reality im Businessumfeld senkt Kosten für Smart-Glasses

Epson steigert die Produktion seiner Moverio Smart-Glasses und senkt gleichzeitig die Preise der Modelle für den Businessbereich. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach AR-Branchenlösungen im Einzelhandel, im Gesundheits- und Bildungswesen, in der Zahnmedizin oder der Unterhaltungsbranche. Auch im Bereich Reparatur und Wartung sowie in Museen werden AR-Brillen zunehmend eingesetzt. [...]

„Die Entwicklung von Augmented Reality schreitet schnell voran: Viele Unternehmen schließen jetzt ihre Machbarkeitsstudien ab und beginnen mit der großflächigen Implementierung“, sagt Valerie Riffaud-Cangelosi, Head of New Market Development für Moverio bei Epson. „Dank Skaleneffekten und der größeren Nachfrage nach den marktführenden AR-Brillenlösungen von Epson können wir die Moverio noch preisgünstiger anbieten. In den nächsten eineinhalb Jahren erwarten wir einen weiteren erheblichen Anstieg an Augmented-Reality-Anwendungen am Arbeitsplatz.“
Epson gehört zu den Pionieren im Bereich Augmented Reality und brachte bereits 2011 seine erste Smart Glasses auf den Markt. Der japanische Technologiekonzern fokussiert sich speziell auf gewerbliche Anwendungen und Funktionalitäten und hebt sich damit von anderen Smart Glasses auf dem Markt ab.
Epson arbeitet eng mit Entwicklern, speziell mit ISVs (Independent Software Vendors) aus allen Branchen zusammen, um praxisnahe Anwendungen zur Optimierung des Arbeitsplatzes zu entwerfen. Die neue Preisgestaltung bezieht sich auf die AR-Brillen im Business-Umfeld (Moverio BT-350, BT-2000 und BT-2200).
Leichte Smart Glases für langen Tragekomfort
Die neuste Moverio Generation ist derzeit die leichteste, auf Si-OLED basierende Smart Glasses mit transparenten Gläsern auf dem Markt. Die digitale Display-Technologie auf Siliziumbasis ermöglicht ein vollkommen mobiles AR-Erlebnis und eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen es darauf ankommt, dass die Hände während der Nutzung frei bleiben.
Valerie Riffaud-Cangelosi: „Das Design und der Tragekomfort der Moverio ist entscheidend für den Erfolg der Brille im Unternehmensbereich, zumal beispielsweise die BT-350 ganz auf gewerbliche Anwendungen ausgerichtet ist. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und ihres hohen Komforts kann sie am Arbeitsplatz, unabhängig davon, welche Kopfform bzw. -größe der Anwender hat oder ob er Brillenträger ist, bequem über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Neben einer für den Arbeitstag idealen Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden unterstützt die Brille unter anderem Bluetooth Low Energy (LE), WLAN sowie Miracast und verfügt über Bewegungssensoren. Die Smart Glasses sind zudem 3D-fähig und können Elemente vor einem Besucher mithilfe einer hochauflösenden Stereokamera mit fünf Megapixeln visuell erfassen.“
Die neuen, seit 1. Dezember 2017 gültigen Preise sind für die Moverio BT-350 1080 Euro, für die Moverio BT-2000 sowie BT-2200 je 1.980 Euro.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*