VR-Industrie gründet Global Virtual Reality Association

Ein Zusammenschluss internationaler VR-Headset-Hersteller hat die Gründung der "Global Virtual Reality Association" (GVRA) bekanntgegeben. Mitglied der Non-Profit Organisation sind Acer Starbreeze, Google, HTC VIVE, Facebook’s Oculus, Samsung und Sony Interactive Entertainment. [...]

Die Allianz will das Wachstum der globalen Virtual-Reality-Industrie vorantreiben, indem sie Forschungserfolge untereinander teilt und gemeinsam weiterentwickelt. Ziel der GVRA ist es, so die verantwortungsvolle Entwicklung und Verwendung von Virtual Reality weltweit zu fördern. Auch der Dialog zwischen Öffentlichkeit und privaten Stakeholdern soll durch den Zusammenschluss verstärkt werden, die Allianz für VR-interessierte Verbraucher, Politiker und interessierte Industriezweige zur Informationsquelle werden.

Virtual Reality hat das Potenzial das Leben nachhaltig zu verändern, Bereiche von Bildung bis zum Gesundheitswesen zu verbessern und in den kommenden Jahren die globale Wirtschaft signifikant zu beeinflussen. Die Gründer der Global Virtual Reality Association hoffen, durch Forschung, internationales Engagement und die Entwicklung von Erfolgsmodellen das Potenzial der VR zu entfesseln und zu maximieren. Zudem wollen sie sicherstellen, dass die gewonnenen Ergebnisse weltweit und so breit wie möglich geteilt werden
 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*