Vorträge von August-Wilhelm Scheer bei Hannover Messe Industrie

Zur Hannover Messe Industrie 2016 lädt Prof. Dr. A.-W. Scheer mit zwei Vorträgen zur Diskussion über den richtigen Weg zu digitalen Businessmodellen ein. [...]

Scheer gehört zu den prägendsten Wissenschaftlern und Unternehmern der deutschen Wirtschaftsinformatik und Softwareindustrie. Als Unternehmer und Protagonist der Zukunftsprojekte „Industrie 4.0“ und „Smart Service World“ der deutschen Bundesregierung arbeitet er aktiv an der Ausgestaltung der Digital Economy.

In seinem Vortrag „I4.0 und IoT: Durch disruptive Geschäftsmodelle vom Hype zum Trend“, zeigt Scheer ein Verfahren wie systematisch neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Sie sind es, die den wahren Mehrwert für I4.0 und IoT schaffen. Die Treiber dieser Entwicklung, wie Personalisierung von Produkten, Selbststeuerung von Dingen und Prozessen, werden identifiziert und an erfolgreichen Beispielen für neue Geschäftsmodelle erläutert. Neue Plattformunternehmen zeigen exponentielles Wachstum durch wegweisende innovative Unternehmensstrukturen. Der
Vortrag finden am 25.04.2016 um 14:00 Uhr, auf dem Forum Industrie in Halle 8, statt.

„Wie man erfolgreiche Business Modelle für Industrie 4.0 entwickelt“ – Scheer leitet diese Modelle aus den Treibern der Digitalisierung ab. Visionen und Schlagwörter für Industrie 4.0 sind genug entwickelt worden – nun müssen die Taten folgen. Zwar werden immer mehr punktuelle „Industrie 4.0“- Lösungen präsentiert, die aber nicht den Ansprüchen einer grundlegenden Revolution gerecht werden. Diese müssen aus den wirtschaftlichen Impulsgebern der Digitalisierung abgeleitet werden. Wesentliche Treiber sind die verstärkte Personalisierung von Produkten, die Selbststeuerung von Objekten und Systemen, grenzkostenlose Erzeugnisse und Dienstleistungen sowie neue Unternehmensstrukturen, die sich als Plattformen zwischen Kunden und Lieferanten schieben. In dem Vortrag wird eine Methode entwickelt, wie systematisch neue Businessmodelle der Digitalisierung entwickelt werden und wie das Schlagwort Industrie 4.0 durch konkrete Konzepte realisiert werden kann. Der
Vortrag findet auf dem BITKOM Innovation Forum am BITKOM Stand, Halle 7 am 25.04.2016, um 15:15 Uhr, statt. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*