Vorstand der ISPA neu gewählt

Bei der gestrigen 16. Generalversammlung der ISPA wurden der Präsident und der Vorstand für die kommende Vereinsperiode gewählt. Der neue und alte Präsident des Verbands der österreichischen Internetwirtschaft heißt Andreas Koman. [...]

Im „Brotberuf“ ist Koman Mitglied der Geschäftsleitung bei Tele2. Als Vorstände wurden Harald Kapper (kapper.net), Thomas Schartner (funkinternet.at ISP GmbH), Georg Hitzenberger (play.fm) und Martin Prager (Prager Consult) gewählt. Weiters gehören dem ISPA-Vorstand an: Kurt Einzinger (Netvisual), Nikolaus Futter (Compass Verlag), Bernd Hilmar (emerion Webhosting) sowie Wolfram Huber (WebTech coaching).

„Die ISPA hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich für die Belange der alternativen ISPs eingesetzt. So konnten wir 2012 etwa wesentlich zu einer für Internetprovider akzeptablen Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung beitragen“, blickte Andreas Koman nach seiner Wahl zum Präsidenten auf die Arbeit der ISPA im vergangenen Jahr zurück.

„Der Einsatz für faire wettbewerbliche Rahmenbedingungen für alternative ISPs, die Diskussion um ein ‚internetfittes‘ Urheberrecht (Anm.: siehe dazu auch „Keine Ruhe für das Urheberrecht“) sowie Informationsarbeit über legale Nutzungsmöglichkeiten von Inhalten im Web werden unsere Arbeit im kommenden Jahr bestimmen. Wie bisher setzen wir uns auch weiterhin für die Förderung des Internets in allen Bereichen ein“, so Koman. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*