Vorarlberg machte Verwaltungsdaten frei zugänglich

Das Land Vorarlberg hat auf einem Bürgerservice-Portal Daten der öffentlichen Verwaltung zugänglich gemacht. Das dort bereitgestellte Datenmaterial kann frei und kostenlos weiterverwendet werden, etwa auch zur Entwicklung von Apps. [...]

Während in einem ersten Schritt auf http://data.vorarlberg.gv.at vor allem geografische und statistische Daten abrufbar gemacht wurden, sollen nun laufend Daten auch aus anderen Bereichen ergänzt werden, erklärten am Dienstag Landeshauptmann Markus Wallner und die zuständige Landesrätin Greti Schmid (beide V) in einer Presseinformation.
Die Grundidee des „Open Government Data“-Projekts sei die Öffnung von Staat und Verwaltung, sagte Wallner. Bereits auf der Seite gelistet sind in maschinenlesbarer Form statistische Daten zur Bevölkerung ebenso wie aus den Bereichen Verkehr, Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit. Die Daten werden grundsätzlich in offenen Formaten zur Verfügung gestellt, personenbezogene Daten würden selbstverständlich nicht veröffentlicht, betonte Schmid. Laut Wallner führt „Open Government Data“ insbesondere auch zu einer Harmonisierung und Standardisierung der Verwaltungsdaten.
„Es ist eine Diskussion, die in ganz Österreich stattfindet“, stellte Wallner fest. Das Land Vorarlberg sei dabei im Einklang mit dem Bund und den anderen Ländern, die in diesem Bereich schon tätig geworden sind. Derartige Angebote stellen neben dem Bundeskanzleramt etwa auch die Städte Linz und Wien bereit.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*