Vorabversion der nächsten Windows 8 aufgetaucht

Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist nach einem Bericht des US-Portals "The Verge" im Netz veröffentlicht worden. Mit der nächsten Windows-Version werde es möglich sein, mehrere App-Fenster nebeneinander anzuzeigen. Außerdem soll das Betriebssystem mit der Bezeichnung Windows Blue eine stärkere Personalisierung erlauben. [...]

Kleinere oder größere Kachel-Symbole für die einzelnen Apps auf dem Desktop sollen möglich sein, berichteten „The Verge“ und andere Webseiten am Montag. Es wird erwartet, dass Windows Blue in den nächsten Monaten zum Testen verfügbar sein wird und bis Jahresende in einer offiziellen Version erscheint.
Microsoft hatte im vergangenen Herbst das neue Betriebssystem Windows 8 gestartet, dass eine einheitliche Grundlage für klassische PCs wie Notebooks und Desktops, aber auch für Tablet-Computer und Hybrid-Geräte sein soll. Deshalb ist es massiv auf die Nutzung auf Touchscreen-Geräten ausgelegt. Nach Darstellung von Microsoft verbreitet sich Windows 8 ungefähr genauso gut wie die vorherige Windows-Version. Allerdings blieben die Verkäufe von Microsofts erstem eigenen Tablet Surface laut Medienberichten hinter den Erwartungen zurück.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*