Virtuelles Haus der Digitalisierung macht kleine Baufirmen zukunftsfit

Bau.Energie.Umwelt Cluster der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und das Netzwerk „Digital findet statt“ starten Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. [...]

Videostill aus dem Video "Deine ersten Schritte mit BIM" (c) ecoplus
Videostill aus dem Video "Deine ersten Schritte mit BIM" (c) ecoplus

Eine umfassende Revolution hat zurzeit die Bauwirtschaft in all ihren Facetten mit dem sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfasst. Dabei handelt es sich um eine digitale Methode des Bauprojektmanagements. Mit Hilfe des BIM kann man Gebäudemodelle mitsamt allen relevanten Informationen detailgetreu sowie über ihren gesamten Planungsprozess und Lebenszyklus digital abbilden. Damit unterstützt das BIM nicht nur eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten, sondern auch die realistische Einschätzung von Kosten, Zeitplanung und auch nachhaltigem Materialeinsatz.

Damit auch KMU aus der Baubranche das BIM bestmöglich für ihre Geschäftstätigkeit nutzen können, bündeln jetzt der Bau.Energie.Umwelt Cluster der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus und das Netzwerk „Digital findet statt“ ihre Kräfte. Mit mehr als 300 teilnehmenden Unternehmen ist dieses Netzwerk Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ab sofort stellen die beiden Partner ihre Beratungsleistungen im virtuellen Haus der Digitalisierung www.virtuelleshaus.at/bim allen interessierten Firmen zur Verfügung. Darüber hinaus erfährt man auf diesem Internet-Portal noch zahlreiche andere Services zum Thema Digitalisierung.

Das umfassende Angebot reicht vom Grundlagenwissen zum BIM, das in Online-Seminaren einfach und verständlich vermittelt wird, bis zur Unterstützung von planenden und ausführenden Betrieben mit kooperativen Qualifizierungsprojekten. „Mit dem aktuellen Schwerpunkt zum Thema BIM wollen wir die digitale Transformationsgeschwindigkeit unserer kleinen und mittelständischen Bauunternehmen weiter beschleunigen und sie so fit für die Zukunft machen“, erklärt das ecoplus-Team mit Geschäftsführer Helmut Miernicki und den ecoplus Digital-Geschäftsführern Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer.

Weitere Infos unter:
www.virtuelleshaus.at/bim
www.ecoplus.at
www.digitalfindetstadt.at


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*