Vinzenz Kastner ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Products bei Accenture

Vinzenz Kastner (41) leitet seit Mai 2018 den Geschäftsbereich Products bei Accenture Österreich. Zu diesem zählen u.a. Kunden aus der Automobil-, Maschinenbau-, Konsumgüter- und Pharmaindustrie sowie Handel, Fracht und Logistik. [...]

Vinzenz Kästner, Leiter des Geschäftsbereichs Products bei Accenture
Vinzenz Kästner, Leiter des Geschäftsbereichs Products bei Accenture (c) Accenture

Vinzenz Kastners Expertise liegt im Bereich Retail: Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verknüpfung von Omnichannel und Point-of-Sale im stationären Handel. Zuletzt war Kastner Head of Strategic Affairs bei Kapsch BusinessCom AG sowie Public Affairs Manager bei Kapsch TrafficCom AG. Vinzenz Kastner hält einen Masterabschluss in International Relations an der London School of Economics and Political Science.

„Viele Unternehmen in diesen Branchen haben einen enormen Aufholbedarf in der Digitalisierung. Mit Hilfe von neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz gilt es die bisherigen Geschäftsmodelle zu optimieren und neue zu entwickeln“, konstatiert Kastner, der sich auf diese herausfordernde Aufgabe freut.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*