Vienna Insurance Group startet Telematik mit Dolphin Technologies

Der österreichische Telematikanbieter Dolphin Technologies unterstützt ab sofort die Vienna Insurance Group (VIG) bei der Entwicklung von Telematik-Lösungen. [...]

Geschäftsführung Dolphin Technologies v.l.n.r. Andreas Kößl, CCO und CEO & Co-Founder Harald Trautsch. (c) Dolphin Technologies

Unter dem Namen „Koopilot“ bietet die tschechische VIG-Gesellschaft Kooperativa als erstes Unternehmen der Gruppe diese Telematik-Lösung an. Basierend auf ihrem Fahrverhalten und abhängig vom Fahrzeug, das gefahren wurde, erhalten Versicherungskunden einen Cashback von bis zu 40 Prozent ihrer Versicherungsprämie zurück. Darüber hinaus verfügt die App über einen SOS-Notrufknopf, ein automatisches Fahrtenbuch und Tipps zur Verbesserung des Fahrstils. Die VIG plant das Service auch auf andere Gesellschaften der VIG-Gruppe auszurollen.

„Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von Dolphin Technologies, mit Telematik-Lösungen die Straßen sicherer zu machen, Unfälle zu reduzieren und umweltfreundliche Fahrweisen zu fördern. Die Partnerschaft mit der VIG ist für Dolphin ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum führenden Telematikanbieter der CEE-Region“, sagt Harald Trautsch, Geschäftsführer und Gründer von Dolphin Technologies.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*