Viele Online-Händler halten sich nicht an Regeln

Die EU-Kommission kritisiert einen fehlenden Konsumentenschutz beim Einkaufen im Internet. [...]

Der neue EU-Konsumentenschutzkommissar Tonio Borg erklärte in Brüssel, bei 76 Prozent von 300 untersuchten Websites in der Europäischen Union seien unfaire Handelspraktiken festgestellt worden. Diese Online-Händler würden sich offensichtlich nicht an EU-Verbraucherschutzvorschriften halten. Es gebe dabei Verstöße unterschiedlichster Art. Angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes seien 101 Websites überprüft worden, die auch Kinderspiele anbieten. Bei 87 dieser Websites habe sich gezeigt, dass als frei angegebene Spiele ab einem gewissen Zeitpunkt nach dem Herunterladen „Add ons“ enthielten, die zu bezahlen waren. „Die Eltern müssen also vorsichtig sein, dass Kinder nicht solchen Praktiken zur Beute fallen“, so Borg. Immerhin würden 71 Prozent der Websites mit Spielen an Kinder unter 14 Jahren verkaufen.
Der Kommissar erklärte, generell könne man sagen, dass rund 70 Prozent aller untersuchten Websites auf unfairen Bedingungen basierten. „Also wenn ein Download nicht vollständig oder fehlerhaft ist, zahlt man dafür. Die Händler übernehmen dann keine Verantwortung für Probleme beim Herunterladen.“ Darüber hinaus gebe es bei 25 Prozent der Websites keine Informationen über die Identität des Händlers oder eine Adresse.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*