Vesna Glatz ist Country Managerin Austria bei ServiceNow

ServiceNow, ein Unternehmen für digitale Arbeitsabläufe, gab die Ernennung von Vesna Glatz zur Country Managerin Austria bei ServiceNow bekannt. Als Verantwortliche für den österreichischen Markt wird Glatz für das dortige Geschäftswachstum und die Kundenorganisation verantwortlich sein. [...]

Vesna Glatz, ServiceNow (c) ServiceNow
Vesna Glatz, ServiceNow (c) ServiceNow

Vesna Glatz verantwortete seit ihrem Wechsel zu ServiceNow im Jahr 2022 den Großkundenbereich Manufacturing in Deutschland und Österreich. Zuvor sammelte sie über 17 Jahre lang umfangreiche internationale Erfahrung in leitenden Positionen bei Siemens und Microsoft.

„Wir freuen uns sehr, Vesnas Beförderung zur Country Managerin Austria bekanntgeben zu können“, sagt Markus Ehrle, Vice President and General Manager EMEA Central bei ServiceNow. „Dieser strategische Schritt ist nicht nur eine Anerkennung für Vesnas herausragende Leistungen in den letzten zwei Jahren, sondern auch ein Zeichen für unser Engagement, die Wachstumsimpulse des österreichischen Markts zu nutzen und Innovationen voranzubringen. Ich bin zuversichtlich, dass Vesna unsere Teams zu noch größerem Erfolg führen und die Digitalisierung unserer Kunden vorantreiben wird.”

„Es freut mich sehr, diesen logischen nächsten Schritt zu gehen und ich möchte mich bei ServiceNow für das Vertrauen bedanken”, sagt Vesna Glatz. „Durch die hochmoderne Technologie der Now Platform und die verstärkte lokale Präsenz in Österreich sind wir in der Lage, unseren bestehenden sowie neuen Kunden in Zukunft noch umfassendere und individuellere Unterstützung zu bieten.”


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*