Verkauf des iPhone 5 gestartet

Das iPhone 5 ist da und die Fans drängen sich vor den Läden. In Australien versammelten sich zur Eröffnung rund 500 Menschen vor dem Apple Store in Sydney, in Tokio waren es zur Eröffnung etwa 750. [...]

Das iPhone 5 ist da und die Fans drängen sich vor den Läden. In Australien versammelten sich zur Eröffnung rund 500 Menschen vor dem Apple Store in Sydney, in Tokio waren es zur Eröffnung etwa 750, berichtete Bloomberg. Das neue Apple-Telefon kommt am Freitag in den USA, Deutschland und sieben weiteren Ländern in den Handel. In Österreich beginnt der Verkauf des neuen iPhones am 28. September. Apple-Mitgründer Steve Wozniak wartete in einer Schlange in Australien, um ein Gerät zu kaufen, wie er über den Kurzmitteilungsdienst Twitter berichtete. In New York schien das Interesse etwas geringer als bei vorherigen iPhone-Starts: Vor dem Vorzeige-Shop auf der Fifth Avenue stand gut zwölf Stunden vor Verkaufsbeginn nur eine kleine Schlange.
Analysten trauen Apple zu, im ersten Rutsch bis zu zehn Millionen Geräte zu verkaufen. Vor einer Woche gingen in den ersten 24 Stunden mehr als zwei Millionen Vorbestellungen ein. Das waren mehr als doppelt so viele wie für den bisherigen Rekordhalter und direkten Vorgänger iPhone 4S. In den USA war das erste Kontingent schon nach einer Stunde erschöpft. Derzeit liegt die Lieferfrist bei drei bis vier Wochen – für viele ein Grund mehr, ihr Glück in einem Laden am Freitag zu versuchen. Vom iPhone 4S wurden am ersten Wochenende rund vier Millionen Geräte verkauft.
Apple hat sein Telefon mit der neuen Generation leichter, dünner und schneller gemacht und ihm erstmals einen etwas längeren Bildschirm verpasst. Das iPhone 5 unterstützt auch den superschnellen LTE-Datenfunk – allerdings nur im Frequenzband 1.800 MHz, das in Deutschland ausschließlich von der Deutschen Telekom genutzt wird. Mit dem neuen iPhone veröffentlichte Apple auch die nächste Version seines mobilen Betriebssystems. In iOS 6 wurden neben neuen Funktionen wie einer vertieften Facebook-Integration auch die bisherigen Google-Karten durch ein eigenes Apple-Angebot ersetzt. Das brachte Apple seit Donnerstag viel Kritik ein, denn die neuen Karten sind vielerorts viel detailärmer und ungenauer.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*