Verena Aichholzer ist neue Personalverantwortliche bei allUpp

Die diplomierte Betriebswirtschafterin der WU Wien und promovierte Philosophin der Uni Klagenfurt übernimmt nach der Ludwig Boltzmann Gesellschaft beim CRM Spezialisten allUpp ab 1. August die neugeschaffene Position als „Chief People & Culture Officer“. [...]

Verena Aichholzer ist seit August „Chief People & Culture Officer“ bei allUpp. (c) Nini Tschavoll

Die gebürtige Wienerin verantwortet in dieser Funktion den Bereich Personal der 27 Mitarbeiter der allUpp Niederlassungen in Wien und Graz. Gleichzeitig bringt die 44jährige ihre umfangreiche Erfahrung im Change Management mit ein.

„Als laufend wachsende junge Agentur setzen wir neben der fachlichen Weiterentwicklung auch auf die persönliche und organisatorische Weiterentwicklung. So schaffen wir für uns alle als Organisation ein transformatives Umfeld nach unseren Bedürfnissen – die Basis für die beste Beratung bei unseren Kund:innen“, sagt sich Gerald Smech, CEO von allUpp.

„Ich freue mich darauf, meine langjährige Erfahrung in der Weiterentwicklung von Menschen und Organisationen mit Fokus auf Leadership & Change zukünftig nicht nur innerhalb von allUpp einbringen zu können, sondern auch unsere Firmenkunden bei derartigen Prozessen professionell und innovativ zu begleiten“, nennt Aichholzer ihre Ziele für die neue Aufgabe.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*