Verdacht von Preisabsprachen bei TV-Geräten

Österreichs Wettbewerbshüter vermuten, dass der Elektronikkonzern Philips und die Elektrohandelskette MediaMarkt/Saturn jahrelang Preise für verschiedene Produkte, inklusive Fernsehgeräte, abgesprochen haben. [...]

Nun wollen sie Philips zu einer Strafe von 2,9 Millionen Euro verdonnern. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) stellte einen Bußgeldantrag beim Kartellgericht. Gegen das – namentlich nicht genannte – Unternehmen „besteht der begründete Verdacht, dass es vertikale Absprachen über Preisbindungen und ein Preispflegesystem mit dem Handel getroffen hat“, heißt es in der BWB-Aussendung. „Betroffen sind Elektronikprodukte im Bereich ‚Consumer Lifestyle‘ einschließlich Fernsehgeräten.“ Die vermuteten Absprachen sollen von 2009 bis Mitte 2012 gedauert haben.
Die BWB hatte im September 2012 eine Hausdurchsuchung bei Philips durchgeführt. Mitte Jänner 2013 wurden dann die beiden zum deutschen Metro-Konzern gehörenden Elektronikhändler MediaMarkt/Saturn gefilzt. „Wir waren bei einem großen Elektronikhändler“, bestätigte ein BWB-Sprecher der APA. Namen nannte er nicht. Die Ermittlungen gegen MediaMarkt/Saturn sind noch im Gange.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*