Value Added Distributor ICOS startet Aktivitäten im DACH-Markt

Der Value Added Distributor ICOS bietet jetzt auch in Deutschland Softwarelösungen sowie Cloud-basierte Dienste (IaaS und SaaS) für die aktuellen Herausforderungen im Bereich der IT und Cyber-Security. Das Unternehmen - seit 1987 mit Sitz in Ferrara, Italien - will jetzt auch in der DACH-Region Fuß fassen, um seine Marktposition zu stärken. [...]

Federico Marini, CEO und Managing Director von ICOS (c) ICOS
Federico Marini, CEO und Managing Director von ICOS (c) ICOS

Dafür hat man mit Alexander Mautner einen Country Sales Manager mit 25 Jahren Distributions- und Vertriebserfahrung an Bord geholt, der bei Computerlinks AG verschiedene Vertriebsabteilungen geführt hat und bei Arrow ECS AG für die höchsten Umsatzvolumina verantwortlich zeichnete, so eine Presseaussendung.

Sein erklärtes Ziel ist ein profitables Wachstum sowie der Ausbau des ICOS-Teams in den Bereichen Vertrieb, Technik und Business Development.

Der Fokus der ICOS Deutschland GmbH mit ihrer neuen Präsenz in München, von wo aus bekanntlich gerne auch Kunden im Westen Österreichs bedient werden, wird verstärkt auf dem IT-Security-Umfeld und dabei insbesondere auf neuen, innovativen Herstellern und proaktiven Technologien, wie Lösungen zum Schutz vor Zero-Day-Attacken, liegen. Endkunden haben bereits traditionelle IT-Security Maßnahmen umgesetzt, werden aber immer noch durch ausgefeilte, neuartige Methoden angegriffen. Deshalb adressiert ICOS diese aktuellen Anforderungen, mit Themen wie Security Orchestration Automation and Response, Breach and Attack Simulation, Managed Detection and Response, E-Mail Security, Next Gen Data Loss Prevention, hochsichere Multi-Faktor-Authentisierung, Netzwerk Monitoring sowie Log Management, und unterstützt die Reseller-Partner kundenorientiert in den Bereichen Vertrieb, Business Development und Marketing. Denn zunehmend müssen Unternehmen, die der Dynamik des Marktes Rechnung tragen und ihre Wettbewerbsposition behaupten möchten, auf digitale Technologien setzen. Die Auswahl, Implementierung und Wartung dieser komplexen digitalen Lösungen erfordert dediziertes Wissen und Partner, die die Fähigkeit besitzen, den digitalen Transformationsprozess effizient voranzutreiben.

„Value-Added-Distributoren wie ICOS spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Reseller, damit diese erfolgreich auf die rasanten Veränderungen im IT-Markt reagieren können“, so Alexander Mautner. „Wir bieten daher eine Reihe von proaktiven Lösungen und Dienstleistungen, welche die komplexesten IT-Herausforderungen der Kunden erfolgreich bewältigen können.“

„In über dreißig Jahren Tätigkeit auf dem italienischen ICT-Markt ist es ICOS gelungen, ein solides Geschäftsmodell und einen einzigartigen Ruf unter den Betreibern des Sektors für Vielfalt und Qualität der angebotenen Dienstleistungen aufzubauen. Der erste Schritt in Richtung internationaler Markt wurde in Deutschland gemacht. Obwohl es sicherlich ein anspruchsvoller Markt ist, glauben wir, dass er für uns von Vorteil sein kann, wenn wir in der Lage sind, unsere besten Qualitäten voll zum Ausdruck zu bringen. Die Entscheidung für München lag nahe, denn die bayerische Landeshauptstadt ist die anerkannte Hauptstadt der Technologie in Deutschland“, so Federico Marini, CEO und Managing Director ICOS.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*