Valerie Höllinger neu in der Geschäftsführung bei Austrian Standards

Valerie Höllinger tritt mit Jänner 2021 in die Geschäftsführung von Austrian Standards International (A.S.I.) ein. Ab 2022 übernimmt die studierte Juristin die Managing-Director-Position. [...]

Ab 2022 übernimmt die Juristin auch Position des Managing Directors.(c) Manuel Ortlechner
Ab 2022 übernimmt die Juristin auch Position des Managing Directors.(c) Manuel Ortlechner

Die erfahrene Managerin und Unternehmerin Valerie Höllinger wird ab Jänner 2021 die Geschicke der Normungsorganisation A.S.I. mitlenken: Zu Beginn übernimmt die Juristin die Bereiche Strategie & Planung, Innovation & Neue Geschäftsmodelle, Organisationsentwicklung, Marketing & PR sowie Publishing & Trainings. Ab Jänner 2022 steht sie dann dem Präsidium als Managing Director zur Seite und wird die Vereinsgeschäfte führen. Die gebürtige Wienerin übernimmt im kommenden Jahr die Position von Elisabeth Stampfl-Blaha, die der Standardisierungsorganisation seit 2013 vorsteht.

„Standardisierung und Standards sind in einer digitalen, vernetzten Welt wichtiger denn je. Sie schaffen praktikable und zweckmäßige Lösungen für Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und Gesellschaft“, sagt Höllinger und skizziert kurz ihre Pläne: „Den Schwerpunkt der Zukunft von Austrian Standards und seiner Kunden sehe ich vor allem in der Digitalisierung. Gemeinsam mit meinem Team und unseren Kundinnen und Kunden mache ich es mir zur Aufgabe, den Weg als Innovationstreiber erfolgreich zu beschreiten.“ 

Die Wiener Juristin verantwortete als Geschäftsführerin des BFI Wien die Geschäftsbereiche der Privat & Firmenkunden, geförderte Bildungsprojekte sowie Finanzen und – neben der digitalen Transformation – die Segmente Innovation & New Business, Data Science, Vertrieb, Marketing & PR, Customer Care & Quality. Davor war sie in den Branchen IT, Telekommunikation, Getränkeindustrie und Erwachsenenbildung tätig, unter anderem bei der A1 Telekom Austria AG und ANECON (nun Nagarro).

Valerie Höllinger war langjährige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Bundestheater Häuser. Darüber hinaus engagiert sie sich in Beiräten im Bereich Gesundheit, Bildung und Kultur. Überdies arbeitete sie als Unternehmensberaterin.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*