VADs im Gespräch: Florian Jira von Infinigate Österreich

Die COMPUTERWELT sprach mit Florian Jira, Geschäftsführer Infinigate Österreich GmbH, über die COVID-19 und welche Bedeutung VADs in Krisenzeiten und darüber hinaus haben. [...]

Florian Jira, Geschäftsführer Infinigate Österreich GmbH (c) Infinigate Österreich
Florian Jira, Geschäftsführer Infinigate Österreich GmbH (c) Infinigate Österreich

Was waren für Sie als VAD die größten Herausforderungen, die durch die Corona-Krise hervorgerufen wurden? Was haben Sie bis dato unternommen, um die Herausforderungen zu meistern? Welche weiteren Pläne gibt es?

Wir haben alle zur Verfügung stehenden Angebot der österreichischen Regierung evaluiert, letztlich aber nicht darauf zurückgreifen müssen. Unser Ergebnis hat sich in manchen Bereichen, durch die Auswirkung der Krise, verbessert und in anderen verschlechtert.

Wie haben Sie die Krise bis dato intern (z.B. organisatorisch) gemeistert?

Wir waren in der Lage, alle Mitarbeiter ohne Produktivitäts-Verlust ins Home-Office zu schicken und haben nach der Rückkehr Maßnahmen wie Abstand und verstärkte Hygiene-Maßnahmen eingehalten.

Welche Trends auf technologischer Seite konnten Sie in Ihrem Bereich während der Krise feststellen? Wo war bis dato die Nachfrage am größten?

Sämtliche Lösungen rund um die Herausforderung neue Home-Office Arbeitsplätze zu schaffen.

Haben Sie die Krise auch als Chance gesehen? Wenn Ja: Wie haben Sie diese bis jetzt genutzt bzw. werden sie nutzen?

Wir haben die Krise genutzt, um Prozesse zu optimieren und sämtliche administrative Projekte abzuschließen.

Wie wird sich aus Ihrer Sicht der VAD-Bereich weiterentwickeln? Welche Trends sehen Sie?

Durch den anhaltenden Fachkräftemangel werden wir als VAD verstärkt im Bereich Beratung und Support, aber auch Enablement genutzt.

Bitte beschreiben Sie die wichtigsten geschäftlichen Meilensteine (z.B. Leuchtturm-Projekte) der letzten 24 Monate (Corona-Krise ausgenommen).

Mit der Erweiterung unseres Portfolios um Check Point und Kaspersky haben wir unsere Rolle als erster Ansprechpartner in Sachen IT-Security im österreichischen, aber auch im gesamten europäischen Markt weiter ausbauen können.

Mehr über VADs lesen Sie in der kommenden Ausgabe von COMPUTERWELT TOP 1001.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*