VAD ist neuer Distributor von C4B in Österreich

VAD erweitert sein Produktportfolio um Computer-Telefonie-Software und Unified-Communications-Lösungen von C4B Com For Business. [...]

C4B und VAD (voice and data Kommunikationslösungen Ges.m.b.H) haben einen Vertrag zur künftigen Zusammenarbeit geschlossen. Demnach vertreibt der ITK-Distributor VAD das gesamte Produktportfolio von C4B Com For Business ab sofort in Österreich. C4B ist eine international führender Anbieter von Unified Communications und Collaboration Lösungen sowie Software für computergestützte Telefonie (CTI) und professionelles Kontaktdatenmanagement.

VAD setzt derzeit verstärk auf den Lösungsverkauf und den Bereich Value-Added-Distribution. Der Distributor vertreibt bereits Telefonanlagen von Siemens und Alcatel, zu denen die  XPhone-Lösungen von C4B kompatibel sind. C4B vermarket seine Lösungen ausschließlich über den qualifizierten Fachhandel. Durch das Distributionsabkommen mit VAD verstärkt C4B seine Aktivitäten in Österreich bei der Adressierung von ITK-Systemhäusern.

Die Lösung XPhone Unified Communications 2011 erweitert TK-Systeme verschiedener Hersteller modular um Dienste wie CTI (Computer Telefonie Integration), Präsenz- und Erreichbarkeitsmanagement, Instant-Messaging, Fax, SMS, Collaboration-Funktionen und einem intelligenten Voicemail-System mit präsenz-, zeit- und rufnummerngesteuerten Ansagen. Die Software zeichnet sich den ANgaben zufolge durch eine hohe Integrationstiefe, zum Beispiel in Groupware-Umgebungen (Outlook, Lotus Notes, Tobit David) und Kundenanwendungen (CRM, ERP etc.) aus.

XPhone Express 2011 ist eine CTI-Einzelplatzlösung, die kleinen Firmen und Büros mit bis zu zehn Mitarbeitern eine einfach zu bedienende Telefonsoftwarelösung bietet. Die Software lässt sich mit vorhandenen Kontaktdatenbanken und namhaften Telefonanlagen anbinden. Die Out-of-the-Box-Lösung ist mit einem Konfigurations-Assistenten ausgestattet, mit dem sich die Software schnell und einfach ohne technisches Know-how installieren lassen soll. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*