USU World: Den Kunden-Service der Zukunft gestalten

Die USU World 2020 präsentiert sich vom 25. bis 28. Mai 2020 in einem neuen Format und zwar als virtuelles Event, getreu dem Motto „USU World goes digital“. [...]

Auch die Fachmesse USU World 2020 findet wegen der Covid-19-Pandemie online statt. (c) USU World

„Wissen im Service“ ist auch weiterhin das zentrale Thema der USU World. Konzepte, Technologien, Best Practices und Trends rund um den besten Service von morgen werden online diskutiert und aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Auch in der jetzigen Zeit ist es wichtig zu verstehen, wie transparente Informationen bestehende ServiceProzesse verbessern können und die intelligente Strukturierung und KI-gestützte Analyse von Daten neue serviceorientierte Geschäftsmodelle ermöglichen – in der IT, im Call Center, beim technischen Kundendienst oder in Vertrieb & Marketing.

Verfahren und Technologien der Künstlichen Intelligenz gewinnen im Service immer mehr an Bedeutung, etwa für Predictive Maintenance. Aus Innovationsprojekten präsentiert USU insgesamt 4 Szenarien, die das Potenzial von KI in der Service-Praxis aufzeigen.

Trends & Best Practices im Onlineformat

Neben Themen wie ServiceAutomatisierung, Self-Service-Strategien, Chatbots, Cloud-Lizensierung und -Monitoring oder Customer Experience Management, liefert die USU World Service-Organisationen konkrete und kreative Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen im Tagesgeschäft und darüber hinaus. In einer Vielzahl von Websessions erfahren Interessierte praxisnah, wie sich Unternehmen wie Jungheinrich, DATEV, Peter Hahn oder die Stuttgarter Lebensversicherung im Wettbewerbsumfeld durch erfolgreiche ServiceKonzepte und deren praktische Umsetzung differenzieren. Dabei sind folgende Themenschwerpunkte zentral: IT & Enterprise Service Management, Software Asset Management, Business Service Monitoring sowie Knowledge Solutions im IT– und Kundenservice, Social Media Management und Service-Portale. Aktuelle Informationen gibt es unter www.usu.world


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*