User zeigen große Fahrlässigkeit mit Passwörtern

73 Prozent aller Internet-Nutzer verfügen über eine Vielzahl von Accounts, die mit dem gleichen Passwort eingestellt sind. Die meisten User haben ihre Log-In-Daten bereits seit einem Jahrzehnt nicht mehr verändert. Zu diesem nachdenklichen Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung von TeleSign. [...]

Insgesamt sind etwa 80 Prozent aller Internetnutzer sehr besorgt über ihre Sicherheit im Web, doch nur wenige zeigen selbst Initiative und schützen sich vor Hack-Angriffen. Dabei ließe sich schnell Abhilfe schaffen, indem Nutzer sich die Zeit nehmen würden und für neue Accounts jeweils neue Passwörter zu generieren. Im Durchschnitt hat jeder Internet-User nur sechs Passwörter, die jedoch 24 Accounts abdecken.

Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass 30 Prozent aller Internet-Nutzer im abgelaufenen Jahr Probleme mit einem gehackten Account hatten. Es gibt laut den TeleSign-Fachleuten sogar einen drastischen Hang dazu, nur sehr wenige Passwörter zu haben.

54 Prozent haben im Schnitt weniger als fünf verschiedene Passwörter im Verlauf des Lebens. Dass sie diese für eine ganze Menge risikoreicher Accounts, wie für Online-Shopping, Social Media oder Video-Plattformen nutzen, scheint sie nicht zu stören. 22 Prozent entscheiden sich sogar gerade einmal für ingesamt drei verschiedene Passwörter oder weniger. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*