USB 3.2 ist auf dem Weg – und sorgt für Chaos

Der neue USB-3.2-Standard ermöglicht eine Datenübertragung mit flotten 20 Gbit/s. Doch mit der Einführung kommt eine Namensänderung, die chaotischer nicht sein könnte. [...]

In der Praxis dürften die neuen Bezeichnungen für reichlich Verwirrung sorgen. (c) PCTIPP

Höhere Transferraten von bis zu 20 Gbit/s und ein schnelleres Laden mobiler Geräte sollen mit dem neuen USB-3.2-Standard realisiert werden. Bereits im Juli 2017 wurden die Eckdaten für die Schnittstelle vorgestellt. Jetzt hat sich das USB Implementers Forum auf die offizielle Bezeichnung für den Standard geeinigt, und die ist an Konfusität kaum zu übertreffen.

Bereits mit der Einführung von USB 3.1 sorgten die Verantwortlichen für reichlich Verwirrung. Anstatt die Schnittstelle wie gewöhnlich durchzunummerieren, wurde der Vorgänger USB 3.0 kurzerhand ebenfalls USB 3.1 getauft. Auf die Unterschiede im Datendurchsatz wiesen die Namenszusätze Gen1 für 5 Gbit/s und Gen2 für 10 Gbit/s hin.

Diesem chaotischen Muster folgt das USB Implementers Forum jetzt auch bei der Namensgebung für USB 3.2. Die neue Schnittstelle geht mit einer Neubezeichnung der bisherigen Technologien USB 3.1 Gen1/ Gen2 einher: Aus USB 3.1 Gen1 (ursprünglich USB 3.0) wird USB 3.2 Gen1 und aus USB 3.1 Gen2 wird entsprechend USB 3.2 Gen2.

Wer jetzt allerdings vermutet, der neue Standard erhalte der Logik entsprechend den Zusatz Gen3, befindet sich auf dem Holzweg. Die Schnittstelle soll offiziell unter der Bezeichnung USB 3.2 Gen2×2 gelistet werden. Der Zusatz weist auf die eingesetzte Multi-Lane-Technologie der Schnittstelle hin. Im Gegensatz zu den älteren Standards ist USB 3.2 Gen2×2 aber auf den USB-Typ-C-Anschluss beschränkt.

Etwas einfacher gestalten sich hingegen die Marketingbezeichungen der Technologien. Hier wird zwischen SuperSpeed USB (5 Gbit/s), SuperSpeed USB 10 Gbps und SuperSpeed USB 20 Gbps unterschieden.

In der Praxis dürften die neuen Bezeichnungen für reichlich Verwirrung sorgen. Bereits in der Vergangenheit haben viele Hersteller auf eine genaue Namensgebung verzichtet und die verbauten Schnittstellen schlicht als USB 3.1 deklariert. Ob es sich dabei nun um den Standard mit 5 Gbit/s oder 10 Gbit/s handelte, mussten die Endverbraucher selbst herausfinden. Bei den neuen USB-3.2-Standards wird sich diese Scharade fortführen, zumal die USB-C-Stecker für zusätzliche Fragezeichen sorgen. Denn allein der Steckertyp gibt noch keine Hinweise auf den zugrundeliegenden USB-Standard. So setzen etwa auf dem Smartphone-Markt viele Hersteller den Typ-C-Anschluss in Kombination mit langsamer USB-2.0-Technologie ein.



Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*