USA: Smartphones drücken E-Reader in die Nische

Immer mehr US-Amerikaner nutzen statt dem E-Reader das eigene Smartphone. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung des Researchers Pew für den US-Markt. Demnach besitzen nur noch 19 Prozent der Befragten ein elektronisches Lesegerät, während es vor einem Jahr noch 32 Prozent waren. [...]

Der sich fortsetzende Trend zeigt sich deutlich mit Blick auf das Alter der User. 68 Prozent der erwachsenen Amerikaner haben inzwischen ein Smartphone, bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 86 Prozent. Eine Marktsättigung steht den Pew-Experten somit kurz bevor. Zugleich ersetzen iPhones, Smartphones mit Android-Betriebssystem & Co. als Universalgeräte zunehmend mobile Spezial-Devices. Zudem wird die Größe des Displays immer relevanter.

So machen aktuelle Fünf-Zöller wie das iPhone 6s Plus oder das Galaxy S6 die mobile Lektüre oder mobiles Surfen noch komfortabler. Der signifikante Rückgang an E-Readern lässt sich jedoch auch mit dem Erfolg der Tablets erklären. Den Studienautoren nach nennt fast jeder zweite US-Amerikaner ein iPad oder Android-Tablet sein Eigen. Die flachen Alleskönner haben 2014 allerdings eine Stagnation durchlebt. Auch wurden in den ersten Quartalen 2015 laut Statista weltweit erstmals weniger Geräte ausgeliefert als im Jahr zuvor. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*