Update und Qliktech machen gemeinsame Sache

Der CRM-Anbieter Update Software ist eine strategische Partnerschaft mit Qliktech eingegangen. Im Rahmen der Kooperation wird die Business Discovery-Lösung QlikView in die CRM-Software update.seven integriert. [...]

Die Software update.seven ist sowohl als Inhouse-Variante als auch im SaaS-Modell verfügbar. QlikView ermöglicht die Analyse sehr großer Datenbestände. Damit sollen Anwender schneller Erkenntnisse aus ihren Unternehmensdaten ziehen. Von der Integration der QlikView-Software in update.seven sollen insbesondere Anwender aus den Bereichen Pharma und Life Sciences, Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Fertigungsindustrie und Bauwirtschaft profitieren. Die CRM-Suite ist in drei entsprechenden Standard-Lösungen erhältlich, die den CRM-Bedarf der jeweiligen Branche adressieren. Die nahtlos in die Update-Lösung integrierte QlikView-Technologie wird ebenfalls in allen drei Varianten verfügbar sein.
„Professionelles Kundenbeziehungsmanagement ist ein tragender Pfeiler des Erfolgsfundaments von Unternehmen“, sagt Thomas Deutschmann, CEO von Update Software. „Unsere Kunden werden dank der Integration von QlikView ihre Analysen in update.seven schneller und einfacher durchführen können. Das ergänzt unsere CRM-Lösung ideal und bietet zusätzlichen Mehrwert.“(pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*