UP18@it-sa: Event für junge Unternehmen mit Fokus IT-Sicherheit

Security-Startups bekommen zur it-sa 2018 eine eigene Plattform, um mit Machern, Entscheidern, Investoren und potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. [...]

Die it-sa bietet mit dem neuen Event eine Plattform für junge Unternehmen mit Fokus IT-Sicherheit. (c) it-sa
Die it-sa bietet mit dem neuen Event eine Plattform für junge Unternehmen mit Fokus IT-Sicherheit. (c) it-sa

Das neue Event UP18@it-sa bringt 18 junge Unternehmen im exklusiven Rahmen am 8. Oktober 2018, dem Vortag der it-sa, mit Branchenkennern zusammen und verleiht einen Award an das beste Startup. Bewerben können sich Firmen aus der DACH-Region, die seit höchstens sieben Jahren bestehen. Dem siegreichen Start-up winkt ein individuelles Coaching des Digital Hub Cybersecurity und des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters.

Mit dem neuen Event wollen die Initiatoren Digital Hub Cybersecurity und Bayerischer IT-Sicherheitscluster gemeinsam mit der NürnbergMesse die dynamische Startup-Szene im Bereich IT-Security adressieren. Der Wettbewerb ausschließlich für SecurityStartups aus der DACH-Region bietet Newcomern einen eigenen Marktplatz, um Kontakte zu knüpfen und mit ihrem Know-how Unternehmensentscheider, Berater oder potenzielle Geldgeber zu überzeugen.

UP18@it-sa fördert Sichtbarkeit der Startups

„Mit dem UP18@it-sa Award wollen wir Cybersecurity-Startups zu mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Markterfolg verhelfen“, sagt Mit-Initiator Philipp S. Krüger, Managing Director des Digital Hub Cybersecurity in Darmstadt. Sandra Wiesbeck, als Vorstandsvorsitzende des Bayerischen IT- Sicherheitsclusters ebenfalls Initiatorin und Jurymitglied, verweist auf den Netzwerkgedanken: „Wir bieten innovativen Startups dafür die Plattform, die sie verdienen.“ Eine Fachjury, bestehend aus den Initiatoren und Experten wie Ammar Alkassar wählt zunächst 18 Bewerber aus, die in den Punkten Angebot und Unternehmen sowie Vertriebs- und Marketingstrategie überzeugen. In Nürnberg votiert das Fachpublikum dann beim Pitching für den Award-Sieger.

Bewerbungsphase läuft bis Mitte August

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort auf der Webseite von UP18@it-sa mit einer Pitch-Präsentation bewerben, die relevante Informationen zum Unternehmen, den Produkten und Services sowie der Absatzstrategie enthält. Teilnahmeberechtigt sind Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Fokus auf IT-Sicherheit oder Datenschutz. Bewerbungsfrist ist der 10. August 2018.
Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.it-sa.de/up18.

Als Preis winken individuelle Coachings

Ob Feinschliff an der Vertriebsstrategie, Vorbereitung von Investorengesprächen oder betriebswirtschaftliches Fachwissen – Startups stehen vor vielfältigen Herausforderungen, um mit innovativen Produktideen erfolgreich im Markt zu bestehen. Dem Preisträger winkt deshalb ein eigens zugeschnittenes, fünftägiges Coachingprogramm des Digital Hub Cybersecurity sowie des Bayerischen IT- Sicherheitsclusters. Die Experten stehen dem Sieger von UP18@it-sa mit ihrem Know-how zur Verfügung und unterstützen die Gründer bei der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*