Unternehmen müssen Cyber-Attacken hinnehmen

Angriffe immer schwerer vorhersehbar - Mangel an Fachkräften belastet. [...]

Hacker bei der Arbeit: Firmen oft unvorbereitet (C) Bernd Kasper, pixelio.de)

Obwohl 95 Prozent aller CIOs davon überzeugt sind, dass Cyber-Angriffe zunehmen, haben nur 65 Prozent der Unternehmen Spezialisten für die Abwehr derartiger Attacken. Das hat eine Umfrage des US-Meinungsforschungsinstituts ergeben. Hierzu wurden Daten von 3160 CIOs in 98 Ländern ausgewertet. Sie repräsentieren Unternehmen aller wichtigen Branchen. Ihr Umsatz liegt bei nahezu 13 Bio. Dollar. Für Informationstechnik geben sie jährlich 277 Mrd. Dollar aus.

Hacker finden immer neue Wege

Cyber-Kriminelle sind erfinderisch und versiert genug, immer neue Schlupflöcher auszumachen, sagt Gartner-Forschungsdirektor Rob McMillan. „Viele sind Pioniere, die neue Wege finden, an die ganz großen Daten heranzukommen. Sie finden immer wieder neue Techniken, um Daten zu stehlen.“ CIOs könnten ihre Unternehmen nicht vor allen Angriffen schützen. Deshalb müssten sie nachhaltige Kontrollen einführen und dabei das Gleichgewicht wahren zwischen dem Schutz der Unternehmensdaten und der Funktionsfähigkeit der Firma.

Laut McMillan müssen Verbesserungen bei der Datensicherheit den Vorrang haben vor den wirtschaftlichen Ergebnissen, um sicherzustellen, dass Geld für die richtigen Maßnahmen ausgegeben wird. Viele CIOs seien jedoch der Ansicht, dass 2018 Wachstum und Marktanteile die wichtigsten Ziele von Unternehmen sind. Wachstum bedeute oft die Nutzung zusätzlicher Netzwerke und Finanzierungsmodelle. Außerdem müssten neue Produkte und Dienstleistungen zusätzlich geschützt werden.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

„Die schlechte Nachricht ist, dass Cyber-Angriffe immer mehr Unternehmen auf eine Art treffen, die nicht vorhersehbar ist“, unterstreicht McMillan. Deshalb sei es schwer, dagegen Vorsorge zu treffen. Cyber-Sicherheit treffe mit einer gut dokumentierten Abnahme von Know-how zusammen, die als Haupthindernis für Innovationen angesehen wird. Es sei wichtig, talentierte und ehrgeizige Mitarbeiter zu finden, um die Datensicherheit von Unternehmen sicherzustellen


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*