Uniconta bringt PosOne-Kasse nach Österreich

Uniconta Österreich übernimmt die Generalvertretung der dänischen Online-Registrierkasse PosOne für Österreich und Deutschland. [...]

Für eine Registrierkasse reicht ein Tablet, sie Software kommt aus der Cloud. (c) pixabay

„Für eine Registrierkasse reicht heutzutage ein Tablet oder Notebook mit einem Bondrucker, der Rest spielt sich in der Cloud ab“, erklärt Stefan Gurszky, Geschäftsführer von Uniconta Österreich. „Wir nehmen PosOne in unser Portfolio auf, weil diese Software perfekt mit kleinen und großen BusinessLösungen zusammenarbeitet. Dadurch bietet sie Klein- und Mittelbetrieben weitaus mehr Möglichkeiten als eine isolierte Kassenlösung.“ Die österreichische Uniconta-Niederlassung, gegründet 2018, vertrieb bisher vor allem die gleichnamige kaufmännische Software.

Verknüpft man PosOne mit einer BusinessSoftware, erhält man eine gemeinsame Lösung für Registrierkassen, Webshop, Buchhaltung, Lagerstand, Artikeldaten und Kundendaten. Das ermöglicht eine Omnichannel-Strategie: Ein Händler kann einen Kunden auf mehreren Kanälen gleichzeitig bedienen – im Geschäft, im Web-Shop, auf einem Online-Marktplatz – und muss die Einkäufe nicht separat verwalten. Der Händler gewinnt damit einen einheitlichen Blick auf den Kunden und seine Interessen und kann ihm entsprechende Angebote machen.

Cloud-Lösung für KMU

Der Hauptteil von PosOne läuft in der Cloud. Dadurch passt die Kassenlösung sehr gut zu einer BusinessSoftware wie Uniconta, die komplett in der Cloud angesiedelt ist. Die Kombination mit Uniconta eignet sich speziell für kleine Geschäfte und Startups, da die BusinessSoftware keine Installation erfordert und monatlich nicht mehr als ein Handy-Tarif kostet.

Für größere Unternehmen mit Filialnetzen ist die Anbindung an Microsoft Dynamics 365 interessant. PosOne unterstützt sowohl das „kleine“ Dynamics-Produkt, das ursprünglich Navision hieß, als auch das „große“ Produkt, vormals Axapta. Der seinerzeitige Entwickler von Axapta, Erik Damgaard, brachte 2016 die brandneue Software Uniconta heraus.

Gurszky verkauft PosOne vorerst direkt. Mittelfristig soll der Vertrieb der Kassenlösung über Partner ablaufen. Dafür kommen IT-Systemhäuser oder Hersteller von Kassen-Hardware in Frage.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*