Umsatzplus durch Smartphones und Fernseher

Smartphones und der durch die Fußball-EM angekurbelte Absatz von Fernsehern verhalfen dem Elektro- und Elektronikhandel im zweiten Quartal zu höheren Umsätzen. [...]

Insgesamt erhöhte sich der Umsatz mit technischen Gebrauchsgütern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 958 Mio. Euro, geht aus dem Technical Market Index (Temax) des Marktforscher GfK hervor.
Im ersten Halbjahr legten die Umsätze um 5,2 Prozent auf 1,95 Mrd. Euro zu. Im Bereich Telekommunikation sorgte der Smartphone-Boom für ein Umsatzplus von 28,6 Prozent auf 137 Mio. Euro im zweiten Quartal bzw. von 27,5 Prozent auf 269 Mio. Euro im ersten Halbjahr. 58 Prozent aller zwischen Jänner und Juni verkauften Mobiltelefone seien Smartphones, heißt es in einer Pressemitteilung von GfK Österreich von heute, Montag. Zu den Zuwächsen beigetragen habe auch Zubehör wie Handytaschen oder Headsets.
Die Umsätze in der Unterhaltungselektronik stiegen im zweiten Quartal um 5,8 Prozent auf 208 Mio. Euro. Die Fußball-Europameisterschaft bescherte dabei im TV-Geschäft ein Umsatzplus von 7 Prozent. Im ersten Halbjahr gab es im Bereich Unterhaltungselektronik aber ein Minus von 1,6 Prozent auf 422 Mio.
Euro.
In der Sparte Informationstechnologie sorgten Media Tablets wieder für Zuwächse. Im zweiten Quartal wurde ein Plus von 8 Prozent auf 214 Mio. Euro verzeichnet, im ersten Halbjahr von 6,1 Prozent auf 455 Mio. Euro. Einen Abwärtstrend gab es bei der wichtigsten Warengruppe Notebooks, was zu einem Gesamtminus des PC-Sektors führte.
Gewachsen ist im zweiten Quartal auch der Fotomarkt mit plus 6,8 Prozent auf 65 Mio. Euro, im ersten Halbjahr gab es aber ein Minus von 6,4 Prozent auf 115 Mio. Euro.
Die Umsätze mit Elektrogroßgeräten wie etwa Kühlschränken oder Waschmaschinen stiegen im zweiten Quartal 3,2 Prozent auf 184 Mio.
Euro und um 4,1 Prozent auf 376 Mio. Euro im Halbjahr. Bei den Elektrokleingeräten gab es ein Plus von 5,4 Prozent auf 83 Mio. Euro (2. Quartal) bzw. von 5,1 Prozent auf 176 Mio. Euro (Halbjahr). Die Umsätze mit Bürogeräten und Verbrauchsmaterial lagen im zweiten Quartal mit 67 Mio. Euro um 5,2 Prozent über Vorjahr. Im ersten Halbjahr betrug der Zuwachs 2,9 Prozent auf 140 Mio. Euro. (apa)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*