Umsatz deutscher IKT-Branche stagniert

Anhaltend schwache PC-Verkäufe und ein rückläufiges Geschäft mit Flachbild-Fernsehern machen der deutschen IKT-Branche zu schaffen. Der Branchenverband Bitkom senkte seine Prognose für das laufende Jahr. [...]

Mit einem Umsatz von 152 Milliarden Euro wird die Branche 2013 praktisch auf Vorjahresniveau stagnieren, wie Bitkom-Präsident Dieter Kempf sagte. Im Frühjahr war der Verband noch von einem Plus von 1,4 Prozent ausgegangen. Im kommenden Jahr dürfte der Markt aber wieder anziehen, der Bitkom erwartet einen Zuwachs von 1,6 Prozent.
„Es gibt derzeit eine extreme Spreizung zwischen den einzelnen Segmenten“, sagte Kempf. Während die Umsätze mit Unterhaltungselektronik derzeit um mehr als zehn Prozent fielen, könne das Geschäft mit Smartphones und Mobiltelefonen um fast acht Prozent zulegen. Die Unterhaltungselektronik werde derzeit besonders von den schwachen Verkaufszahlen bei Flachbildfernsehern belastet. Hier verzeichne die Branche einen Rückgang von fast 20 Prozent. Bei den Spielekonsolen wird aber zum Weihnachtsgeschäft mit dem Start der neuen Geräte von Microsoft und Sony wieder eine deutliche Belebung erwartet.
Der Absatz von Desktop-PCs und Laptops ist ebenfalls weiter rückläufig. Stabilisiert wird das Segment durch den anhaltenden Boom bei Tablet-Computern. Hier dürfte laut Bitkom der Umsatz in diesem Jahr um 48 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro hochschnellen. Im Frühjahr hatte der Verband noch mit einem Plus von rund 11 Prozent gerechnet.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*