Ultra-HD-TV: Samsung und LG zetteln Preiskrieg an

Die Preise für TV-Geräte mit dem neuen Ultra-HD-Display-Standard dürften sich im zweiten Quartal normalisieren. [...]

Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf informierte Industriekreise berichtet, streben die südkoreanischen Elektronikhersteller Samsung Display und LG Display bis Ende Juni eine kosteneffizientere Produktion in diesem Bereich an.

Nicht nur aufgrund signifikanter Kosteneinsparungen durch die Massenfertigung der hochauflösenden RGBW-Ultra-HD-TV-Panels, sondern vor allem auch, bedingt durch die geringeren Einkommen in China, einem boomenden Absatzmarkt für die Geräte, werden die Preise langfristig sukzessive nachgeben. Auf der anderen Seite wollen sich die beiden südkoreanischen Branchenriesen am Markt gegen die Konkurrenz aus Taiwan durchsetzen.

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen das Marktpotenzial: Wurden 2013 noch rund drei Mio. Ultra-HD-TV-Panels ausgeliefert, rechnen Experten für das Geschäftsjahr 2014 mit insgesamt zwischen 13 und 15 Mio. Einheiten. Der zunehmende Wettbewerb durch den Eintritt der Koreaner bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass den Taiwanesen im überaus lukrativen Ultra-HD-TV-Panel-Segment auf lange Sicht die Felle davonschwimmen, betont ein Insider.

Branchengerüchten zufolge werden die Low-Cost-Ultra-HD-TV-Panels von LG und Samsung großteils zwischen 40 und 49 Zoll liegen. Auch gehen Analysten inzwischen davon aus, dass die koreanischen Produzenten der Displays die Frequenz auf 60 Hertz anpassen werden. Zudem wird erwartet, dass das sogenannte „RGBW sub-pixel arrangement“ angesichts nötiger Kosteneinsparungen für die Panels leicht abgeändert wird, so der Bericht abschließend. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*