UK: Google muss Street-View-Daten löschen

Die britische Datenschutzbehörde ICO hat Google unter Androhung rechtlicher Schritte erneut dazu verpflichtet, die im Jahr 2008 von Street-View-Autos gesammelten WLAN-Informationen zu löschen. Google muss nun innerhalb von 35 Tagen die Daten vernichten und die Behörde über mögliche weitere Datenfunde informieren. [...]

Ansonsten bestehe der Straftatbestand der Missachtung eines Gerichts, erklärte Stephen Eckersley vom ICO („Information Commissioner’s Office“) am Freitag. Die Behörde sehe derzeit jedoch noch keinen Anlass, eine Geldstrafe zu verhängen.

Google hatte seit 2007 bei seinen Kamera-Fahrten für den Panorama-Dienst Street View auch WLAN-Netze katalogisiert. Dabei wurden teilweise auch Daten miterfasst und abgespeichert, die über ungesicherte Netze gesendet wurden. Eine Untersuchung des Falls durch die britische Datenschutzbehörde im vergangenen Jahr führte die unbeabsichtigte Erfassung der WLAN-Daten auf verfahrenstechnische Pannen bei Google zurück und fand keine Hinweise dafür, dass die Unternehmensleitung von Google vorhatte, persönliche Daten zu sammeln. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*