UForge AppCenter 3.8 soll Bereitstellung von hybriden Cloud-Anwendungen erleichtern

UShareSoft, eine Tochtergesellschaft von Fujitsu, hat das UForge AppCenter 3.8 vorgestellt. Mit der neuen Version lassen sich Anwendungen in hybriden IT-Umgebungen leichter bereitstellen. [...]

UForge AppCenter 3.8 bietet Datensynchronisations-Funktionen für die Migration von Workloads.(c) lev dolgachov - Fotolia
UForge AppCenter 3.8 bietet Datensynchronisations-Funktionen für die Migration von Workloads.(c) lev dolgachov - Fotolia

Sie ermöglicht es Kunden, Applikationen von einem einzigen Bedienelement aus zu entwickeln, auf- und einzusetzen. UForge AppCenter 3.8 unterstützt über 25 Cloud-Umgebungen, Container und Hypervisoren und bietet Kunden damit eine hohe Flexibilität.

Mit UForge AppCenter 3.8 müssen Kunden Applikationsstacks nur einmalig entwickeln, die Plattform erstellt dann Cloud-fähige Images und kann sie dank einer Schnellstartfunktion direkt in mehreren Cloud-Umgebungen einsetzen. Durch diesen Ansatz profitieren Kunden zum einen von einer erhöhten Agilität, ohne die Kontrolle über die Unternehmenssoftware zu verlieren. Zum anderen haben Fachkräfte mehr Zeit für andere Aufgaben und müssen sich nicht mehr auf verschiedene Cloud-Umgebungen und Instrumente spezialisieren.

UForge AppCenter 3.8 bietet darüber hinaus Datensynchronisations-Funktionen für die Migration von Workloads. Kunden können in einem ersten Schritt nur die Anwendung migrieren und danach die zugehörigen Daten direkt mit der neuen Umgebung synchronisieren. Dadurch lassen sich große Datenmengen besser migrieren, die Ausfallzeiten während der Migration reduzieren und das Verschieben von Workloads zwischen Cloud-Umgebungen beschleunigen sowie vereinfachen. UForge ermöglicht es Unternehmen, bestehende Anwendungen in einer neuen Umgebung zu hosten oder eine neue Plattform für die bessere Steuerung und Überwachung, gesteigerte Leistung und andere Optimierungen in der Cloud bereitzustellen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*