UBIT-Umfrage unter Wiener Unternehmensberatern belegt gute Marktpositionierung

In einer aktuellen, vom Marktforschungsinstitut TQS im Auftrag der UBIT Wien durchgeführten Umfrage, wurde die Marktsituation der Wiener Unternehmensberater erhoben. [...]

Claudia M. Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung der UBIT Wien
Claudia M. Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung der UBIT Wien (c) Anja-Lene Melchert

„Uns ist wichtig, unsere Mitglieder in regelmäßigen Abständen zu relevanten Themengebieten zu befragen, uns mit ihnen über wichtige Aspekte auszutauschen und dadurch etwaigen Handlungsbedarf zu eruieren“, betont Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe UBIT Wien. Für diesen Zweck haben im Zeitraum vom 11. April bis 6. Mai 2019 in Wien 236 Unternehmensberatern und Unternehmensberaterinnen an einer Umfrage teilgenommen, die auf spezielle Fragestellungen rund um die Marktsituation der Berufsgruppe Unternehmensberatung einging. „Wie die Resultate zeigen, sind die Wiener Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater mit ihrer Stellung am Markt äußerst zufrieden und sehen sich gegenüber der Konkurrenz gut positioniert“, erläutert Claudia M. Strohmaier, Berufsgruppensprecherin Unternehmensberatung der UBIT Wien, die erfreulichen Ergebnisse.

Wenig Konkurrenz außerhalb der eigenen Reihen

Auf die Frage „Wenn Sie an Ihre Beratungsfelder und -rollen denken, welche Konkurrenz spüren Sie am stärksten?“ gaben rund 60 Prozent andere AnbieterInnen aus der eigenen Branche als sehr starke bzw. eher starke Konkurrenz an. Lediglich 21 Prozent nannten private Trainings- und Ausbildungsinstitute sowie 14 Prozent institutionelle Bildungsanbieter als starke bzw. eher starke Mitbewerber. Preisdruck durch Anbieter aus Billiglohnländern ist für die Wiener Unternehmensberater kein Thema – 95 Prozent sehen überhaupt keine bzw. weniger starke Konkurrenz für den eigenen Tätigkeitsbereich.

Claudia Strohmaier zeigt sich über die Ergebnisse der Studie erfreut: „Die Zahlen belegen, dass wir die richtigen Schritte gesetzt haben, damit sich unsere Kolleginnen und Kollegen am Markt gut aufgestellt sehen.“ So wird beispielsweise angedacht, spezielle Weiterbildungsangebote für relevante und aktuelle Themenfelder der Unternehmensberatung anzubieten, damit die Mitglieder noch besser für ihre beruflichen Schwerpunkte positioniert sind. „In Zukunft werden wir weitere Pakete für unsere Mitglieder schnüren, um noch bessere Serviceangebote zur Verfügung stellen zu können“, kündigt Puaschitz an.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*