UBIT-Sommerfest am Donaukanal

Zum mittlerweile vierten Mal lud die Fachgruppe der Unternehmensberater, IT-Dienstleister und Buchhalter zum Sommerfest. Ort des Geschehens war die direkt am Wasser gelegene Summerstage-Terrasse am Wiener Donaukanal. [...]

Bei Köstlichkeiten und Cocktails pflegten die Gäste in entspannter Atmosphäre alte und neue Kontakte. Zudem präsentierte die Fachgruppe UBIT Wien ihre neue Werbekampagne „EINFACH. LEICHTER. MIT UNS.“. Die Fachgruppe UBIT Wien ist mit rund 18.000 Mitgliedern eine der größten Standesvertretungen Österreichs. „Das UBIT-Sommerfest war bereits vor Wochen ausgebucht“, so Fachgruppenobmann Robert Bodenstein, der bei seiner Eröffnungsrede auch auf die vielfältigen Leistungen der UBIT-Mitglieder für den Wirtschaftsstandort Wien hinwies. „Die wissensbasierten Dienstleister der Fachgruppe UBIT Wien sorgen für Wissenstransfer zu ihren Kunden und so für höhere Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Wirtschaft. Wie gefragt die Leistungen der UBIT-Mitglieder sind, zeigt die Tatsache, dass sie bereits rund 15 Prozent der Wiener Wirtschaftsleistung erbringen.“

„Die zahlreichen Besucher des diesjährigen UBIT-Sommerfests stellen einmal mehr die Dynamik und Vielfalt der Wiener IT- und Consultingbranche unter Beweis“, zieht Bodenstein Bilanz. (pi)

Mehr IT-Events finden Sie auf http://www.itwelt.at/events/ .


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*