Über fünf Millionen Galaxy Note 2 ausgeliefert

Samsung, südkoreanischer Smartphone- und Tablet-Hersteller, hat seit dem Release über fünf Millionen Einheiten seines Smartlets Galaxy Note 2 ausgeliefert. [...]

Samsung hat mittlerweile mehr als fünf Millionen Stück des Ende August auf der IFA 2012 in Berlin vorgestellten Smartlet-Modells Galaxy Note 2 an den Handel ausgeliefert. Das gab der Hersteller jetzt auf seiner koreanischen Presse-Website bekannt. Das Samsung Galaxy Note 2 war am 26. September in den Verkauf gegangen, Anfang November hatte das Unternehmen bereits mehr als drei Millionen Geräte abgesetzt. Damit ist die zweite Version des Galaxy Note erfolgreicher als das Vorgängermodell.
Samsung Galaxy sehr erfolgreich
Zusammen mit anderen Smartphone-Modellen der Galaxy-Reihe ist das Galaxy Note 2 hauptverantwortlich für den anhaltenden Erfolg des südkoreanischen Unternehmens. Die Handy-Sparte von Samsung ist im dritten Quartal mit 26,3 Billionen Won für mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes des Konzerns verantwortlich gewesen. Die Marktforscher von Gartner gehen davon aus, dass im dritten Quartal knapp jedes dritte verkaufte Smartphones ein Samsung-Gerät war. Analysten sehen Samsungs wachsende Abhängigkeit vom Smartphone-Geschäft jedoch auch als problematisch an, denn sie erwarten ein Abflauen des Smartphone-Booms.
Galaxy Note 2 auch mit Dual-Sim
Das Samsung Galaxy Note 2 wird entweder per Fingereingaben oder mit Hilfe eines drucksensitiven Stylus über einen 5,5 Zoll großen kapazitiven Touchscreen bedient. Mit dem sogenannten S-Pen ist eine ganze Anwendungs-Suite auf dem gerät verknüpft. Angetrieben wird das Galaxy Note 2 von einem Quad-Core-Prozessor. In Deutschland sind zurzeit verschiedene Varianten mit oder ohne LTE-Unterstützung für das mobile Internet mit Highspeed-Datenraten erhältlich. In China hat Samsung jetzt auch eine Dual-SIM-Variante des Smartlets mit der Modellnummer N7102 vorgestellt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*