Über 1.000 Teilnehmer: Erfolgreiches Debüt der ersten DIGILITY auf der photokina

70 Sprecher, über 1.000 Gäste und ein vielfältige, zweitägiges Programm – die erste DIGILITY ging am Freitag zu Ende. Die von der Kölnmesse veranstaltete B2B-Konferenz und Expo etablierte sich damit als relevantes Event für die europäische Augmented- und Virtual-Reality-Industrie. [...]

Zwei Tage lang diskutierten Experten aus aller Welt digitale Trends und Innovationen rund um neue Technologien wie VR, AR, 360°-Bilder bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die DIGILITY wurde als B2B-Konferenz und Expo angelegt, die alle Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der digitalen Realität abbilden soll.
Unter dem Motto „Welcome to the Capital of Digital Reality. Guiding the Fusion of Real and Digital“ konnten die Teilnehmer der DIGILITY und exklusive Einblicke in die Welt der AR und VR erhalten, sich austauschen und neue Geschäftskontakte akquirieren. Auf zwei Bühnen, in Workshops und Panels wurde thematisiert und diskutiert, wie sich die Augmented- und Virtual-Reality-Technologien erfolgreich in unterschiedlichen Industrien einsetzen lassen, wie diese Technologien die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vorantreiben, welche Techniken innovative User Experiences generieren, bis dahin wie sich Startups in diesem Sektor entwickeln und wo umfangreiche Investitionen zukünftig zu erwarten sind.
Großes Interesse und weites Anwendungsfeld
„Auf der DIGILITY sind alle Industrien – von der Medizin bis zum Journalismus, von Automotive bis Logistik, von Forschung über Bildung bis hin zum Entertainmentbereich – repräsentiert,“ weist Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, auf den weiten Anwendungsbereich dieser Technologien und das große Interesse seitens der Industrie hin. Er sei froh, eine neue, dringend notwendige Business-Plattform entlang der Wertschöpfungskette etabliert zu haben, die besteht aus Entwicklern und Produzenten aus der Hard- und Softwarebranche, Forschungseinrichtungen, Marketingagenturen, Entscheider und digitale Vordenker diverser Industrien. Vertreter der Industrie wie Tillmann Stausee (Volkswagen), Robert Scoble (Upload VR), Astrid Kahmige (Bavarian Film Center), Wolfgang Stelle (RE’FLEKT), Dirk Christoph (Innoactive) und Kathleen Schröter (Fraunhofer HHI) waren sehr zufrieden mit dem Event.
Weitere Details über die DIGILITY 2016 gibt es unter www.digility.de.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*