Tyrolit treibt digitale Transformation mit IT-Partner Kyndryl weiter voran

Tyrolit setzt einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation: Gemeinsam mit Kyndry modernisiert Tyrolit seine SAP-Infrastruktur. [...]

Tyrolit ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtwerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie. (Foto: © Tyrolit)

Eine moderne, effiziente und sichere SAP-Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche digitale Transformation eines Unternehmens. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Tyrolit übernimmt Kyndryl das Management der SAP-Infrastruktur sowie den SAP-Basisbetrieb, der einen reibungslosen Betrieb der SAP-Systeme im Unternehmen gewährleistet und für die Geschäftsprozesse von Tyrolit entscheidend ist. 

Beschleunigung der digitalen Transformation 

Portraitfoto von Gerd Kohlgruber. CEO von Tycom Digital Services. Tycom ist aus der hauseigenen IT-Abteilung von Tyrolit hervorgegangen und bietet nun auch als unabhängiger Anbieter IT-Lösungen für die Industrie weltweit an.

„Die komplexe S/4HANA-Umstellung wurde innerhalb kürzester Zeit höchst professionell und ohne zusätzliche externe Unterstützung erfolgreich in enger Zusammenarbeit mit den SAP-Spezialisten:innen von Kyndryl abgewickelt. Durch das von Kyndryl übernommene Management der SAP-Infrastruktur und des SAP-Basisbetriebs können wir eine hohe Effizienz, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit sicherstellen. All das sind wichtige Faktoren, um auf dem schnelllebigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und unsere digitale Transformation schneller und besser vorantreiben zu können“, sagt Gerd Kohlgruber, CEO, Tycom Digital Services.

(Foto: © Tycom Digital Services)

Tycom ist aus der hauseigenen IT-Abteilung von Tyrolit hervorgegangen und bietet nun auch als unabhängiger Anbieter IT-Lösungen für die Industrie weltweit an.

„Maximum an Effizienz und Zuverlässigkeit“

Da das ERP-System die Grundlage für die täglichen Produktionsaktivitäten von Tyrolit weltweit bildet, mussten die Systemausfallzeiten so gering wie möglich gehalten werden. Weiters war der direkte Zugang zu einem eigenen, lokalen SAP-Basisspezialisten von Kyndryl wichtig, sowohl für die spezifische S/4-Migration als auch für die täglichen betrieblichen Prozesse.

„Mithilfe von Kyndryl konnte die Downtime so kurz wie möglich gehalten und auf ein Wochenende reduziert werden. Dadurch konnten wir unsere Geschäftsprozesse reibungslos aufrechterhalten und System-Upgrades sowie -änderungen effektiv umsetzen. Diese Faktoren waren für die Wahl von Kyndryl als IT-Partner ausschlaggebend“, erklärt Kohlgruber. 

Ein weiterer Faktor für die Zusammenarbeit mit Kyndryl war der Einsatz einer gemeinsamen, leistungsstarken Hardware, welche in den Rechenzentren von Kyndryl betrieben wird:

„Der Einsatz von modernster Technologie in unseren Rechenzentren auf Level 3+ gewährleistet eine skalierbare Leistung und hohe Sicherheit für die SAP-Systeme von Tyrolit. Damit können wir ein Maximum an Effizienz und Zuverlässigkeit sicherstellen, was für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils unerlässlich ist. Unsere Zusammenarbeit verdeutlicht das Engagement von Tyrolit, Spitzentechnologie mit externer Expertise zu bündeln, um in der Branche weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen zu können“, schließt Maria Kirschner, Vice President und Country General Manager für die Region Kyndryl Alps. 

(Foto: © Joseph Schuster)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*