Die Kapsch Group und die TU Wien kooperieren bei Sommer-Workshops für junge Mädchen im Alter von zehn bis 13 Jahren. Die Veranstaltung fand im Rahmen von „fFORTE WIT-Woman in Technology“ statt. [...]
Unter dem Titel „Das flinke Roboter-Insekt“ fand ein Workshop für Mädchen der Unterstufe an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Wien statt. Grundlagen zu Strom und Spannung war dort ebenso Thema, wie auch elektronische Bauelemente und Funktionsweisen eines Steckbretts. Bei Experimenten mit dem Steckbrett hatten die Mädchen die Möglichkeit, elektronische Bauteile zu einfachen Schaltungen zu verbinden und so Einblicke in die Praxis zu bekommen. Später wurde den Mädchen das Löten beigebracht und somit konnten sie ihr eigenes Gerät selbständig zusammenbauen. Eine Kapsch-Mitarbeiterin, die selbst TU-Absolventin ist, stand dabei beratend zur Seite und erzählte den zwölf Teilnehmerinnen von ihrem Arbeitsalltag bei Kapsch.
Die TU Wien möchte mit laufenden Aktivitäten die Chancen für Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen verbessern: „Frauen stellen mit ihrer Begabung, Kreativität und besonderen Sichtweise ein wichtiges Potenzial für Wissenschaft und Wirtschaft dar“, so DI Veronika Shivaldova, Betreuerin der Workshopreihe im Rahmen der Initiative „fFORTE WIT-Women in Technology“ an der TU Wien.
Deshalb legt die Kapsch Group großen Wert darauf, in den technischen Teams Mädchen an Bord zu haben: „Wir beginnen mit der aktiven Ansprache sehr früh, um Mädchen rechtzeitig für einen technischen Karriereweg zu begeistern und ihnen damit Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, die sie vielleicht selbst noch nicht bedacht haben. Deshalb unterstützen wir die Initiative der TU Wien“, erklärt Mag. Rudolf Bernscherer, Leiter des Bereichs Human Ressource der Kapsch Group. Weitere Aktivitäten und nähere Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung bei Kapsch sind auf www.onestepahead.at zu finden.
Das Maßnahmenpaket „fFORTE WIT – Woman in Technology“ ist ein von der TU Wien und dem Programm fForte vom BM:WF initiiertes Förderungsprojekt, welches Frauen in ihrer gesamten wissenschaftlichen Laufbahn unterstützt. Neben dem Kernstück der Initiative – einem innovativen Doktorandinnenkolleg – werden weitere Projekte wie die Sommer-Workshopreihe für Schülerinnen umgesetzt. Dabei wird jungen Mädchen technisches Basiswissen von Vorbildern praxisnah vermittelt. Jährlich nehmen zwischen 300 und 400 Schülerinnen an den kostenlosen Sommer-Workshops teil.
Be the first to comment