TrustCase jetzt mit selbstlöschenden Nachrichten und weiteren Funktionen

TrustCase erweitert ihren für Apple iOS und Google Android verfügbaren gleichnamigen Business-Messenger um für Geschäftskunden relevante und einmalige Funktionen: Die iOS-Version der App enthält nun per Fingerabdruck geschützte Chat-Räume und sich selbstlöschende Nachrichten. [...]

Voraussetzung für diese neue Funktionalität ist eine optionale Lizenz für den TrustBroker. Mit dieser Funktion kann ein beliebiger TrustCase-Nutzer die Identitäten seiner Kontakte garantieren. Im Zusammenspiel mit den geschützten Räumen kann jeder Anwender, der im sogenannten TrustCircle des TrustBroker-Kollegen ist, selbstlöschende Nachrichten erhalten und versenden. Zutritt zu den speziell geschützten Räumen bekommt der Nutzer erst nach Einlesen seines Fingerabdrucks.
Für die Android-Version von TrustCase steht die TrustBroker-Funktion natürlich ebenfalls bereit. Nachdem derzeit aber nur wenige Android-Endgeräte mit Fingerabdrucklesern ausgestattet sind, stehen die geschützten Räume samt sich selbstlöschender Nachrichten vorerst nur unter Apple iOS zur Verfügung.
Die Kombination aus den zugangsgeschützten Chat-Räumen und den sich selbstlöschenden Nachrichten sorgt für maximalen Schutz der Kommunikation. Die Räume eignen sich sehr gut für Ad-hoc-Gruppen, wie sie im Geschäftsalltag – beispielsweise im Rahmen eines Projekts oder bei einem Notfall – regelmäßig gebildet werden müssen. Mit der Löschfunktion ist sichergestellt, dass das Geschriebene nur innerhalb der Gruppe bleibt.
Trotz der Diskussion über eventuell staatlich verordnete Hintertüren in Verschlüsselungsprodukten gibt es für TrustCase-Gründer und Geschäftsführer Ralf Meister keinen Zweifel an der Unabdingbarkeit vertraulicher Kommunikation: „Nachdem unsere Kunden nach wie vor uneingeschränkt geschützt kommunizieren wollen und müssen, setzen wir weiterhin auf die aus Sicht des Schutzes unverzichtbare Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“.
Die TrustCase App steht für iOS im App Store und für Android bei Google Play zum kostenfreien Download bereit; die aktuelle Android-Version ist schon kompatibel zu Android 7.0 „Nougat“. Bis Ende 2016 soll die TrustCase-App neben Englisch auch in acht weiteren Sprachen zur Verfügung stehen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*