TripAdvisor stützt global zwei Mio. Tourismus-Jobs

Die Touristik-Website TripAdvisor sorgt nicht nur für einen signifikanten Anstieg des weltweiten Umsatzes im Reiseverkehr, sondern motiviert Urlauber auch zu einem deutlich längeren Aufenthalt. Das finanziert zwei Mio. Jobs. Zu diesem Ergebnis kommt Oxford Economics im Report "The Global Economic Contribution of TripAdvisor", in dem Reisedaten aus 2014 bis 2015 analysiert wurden. [...]

TripAdvisor sorgte im Jahr 2014 für einen deutlichen Anstieg der US-Reisen. So zählte der Report in den Vereinigten Staaten 8,4 Mio. zusätzliche Reisen alleinig wegen der Touristik-Website. Zudem generierte dieses Wachstum rund 64 Millionen zusätzliche Übernachtungen in Hotels. Das zeigt, dass das Portal nicht nur die Anzahl der Reisen steigert, sondern auch dafür sorgt, dass durchschnittlich längere Zeit im Ferienziel gebucht wird.

„Es kommen nicht nur Reisen zustande, die ohne TripAdvisor nie stattgefunden hätten, Reisende werden auch ermutigt, größere Zeitspannen zu buchen“, unterstreicht auch Adam Sacks von Oxford Economics. Allein durch die Motivation von TripAdvisor konnten in den USA rund 18 Mrd. Euro von Reisenden eingenommen werden.

Die Experten fanden während der Datenauswertung Auffälligkeiten. So führt ein ansteigendes Reiseverhalten dazu, dass mehr Inhalte auf TripAdvisor veröffentlicht wurden. Diese Bewertungen halfen dann anderen Urlaubern, ihre Reise zu planen. So wird das Interesse am Reisen stetig aufrecht erhalten. Auf globaler Ebene konnten knapp zwei Mio. Arbeitsstellen in der Tourimus-Branche durch die Einnahmen von Reisen, die durch TripAdvisor motiviert wurden, finanziert werden. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*