Trendwende bei Google – Update belohnt hilfreiche Inhalte

Inhalte für Menschen statt für Maschinen: Das «Helpful Content Update» soll originäre Texte und Medien mit einer höheren Platzierung belohnen. Content, der vor allem für die Suchmaschine optimiert wurde, werde künftig im Ranking abrutschen, so die Erklärung von Google. [...]

Foto: DiegoVelázquez/Pixabay

Die konstante Anpassung von Web-Inhalten an die Erfordernisse der Google-Algorithmen hat laut einer Erklärung des Konzerns dazu geführt, dass viel Content in Umlauf gebracht wurde, der technisch optimiert war, inhaltlich jedoch keinen Mehrwert bot.

Offenbar will Google dieser Entwicklung nun Einhalt gebieten: Ab nächster Woche soll das sogenannte «Helpful Content Update» ausgerollt werden, das für verbesserte Suchergebnisse sorgen soll.

Laut Google wird das Update weltweit ausgerollt, doch zunächst auf Suchanfragen in englischer Sprache ausgerichtet sein. Auf diese Weise plant der Konzern, die Suche nach hilfreichen Informationen zu erleichtern.  

Maschinengenerierter Content von niedriger Qualität, der allein zum Zweck eines guten Google-Rankings erstellt wird, soll laut Google nach dem Update in Zukunft nicht mehr auf den vorderen Plätzen landen. In Testläufen habe sich besonders bei Inhalten aus den Bereichen Kunst, Unterhaltung, Shopping und Technologie Verbesserungspotenzial gezeigt.

Neuerungen auch bei Produktbewertungen

Da viele User vor Online-Käufen Produktbewertungen lesen, hat Google nach eigener Aussage auch an dieser Stelle weitere Verfeinerungen der Algorithmen in Planung. Bereits vergangenes Jahr hatte der Konzern versucht, mit einer Reihe von Updates mehr Expertenmeinungen zu Produkten in den Suchergebnissen sichtbar zu machen.

In den kommenden Wochen sollen weitere Anpassungen bei Online-Bewertungen folgen.

*Aylin Bonn ist seit Februar 2022 Volontärin bei INTERNET WORLD. Die studierte Kulturanthropologin interessiert sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und neue Kommunikationstechnologien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*