Traumhaus aus dem virtuellen Konfigurator

UReality bietet Häuselbauern einen virtuellen Gang durch das eigene Traumhaus - bevor dieses existiert. [...]

Virtueller Gang durch das eigene Traumhaus (c) UReality
Virtueller Gang durch das eigene Traumhaus (c) UReality
Mit dem Virtual Reality Immobilien Konfigurator will Ureality die Immobilienvermarktung auf die nächste Stufe heben. Kunden können aus einer Vielzahl an unterschiedlichsten Hauskonfigurationen jene auswählen, welche ihnen am besten gefallen. 
Im nächsten Schritt kommen Virtual Reality Brillen zum Einsatz. Damit können Interessenten die ausgewählten Häuser in der virtuellen Welt begehen, obwohl diese eigentlich noch gar nicht existieren. Die Besichtigungen sind dabei weder zeit- noch ortsabhängig. Noch bevor der erste Spatenstich gesetzt wird können sich Kunden bereits in der eigenen Küche, der Garage, dem Bad oder auf dem Balkon frei bewegen. 
Wer glaubt, dass es sich dabei um eine ungenaue Miniaturabbildung handelt, täuscht sich: Alle Dimensionen des Hauses werden maßstabsgetreu umgesetzt um so die optimale Vorstellung zu gewährleisten. So muss sich ein größerer Mensch auch in der virtuellen Welt leicht ducken wenn der Türrahmen zu niedrig ist.
Dies birgt für Kunden den großen Vorteil, einen plastischen und realitätsnahen Eindruck darüber zu bekommen, wie das Haus später aussehen wird. Sämtliche Details oder Wünsche können bereits im Voraus mit dem Bauleiter besprochen und umgesetzt werden. Nicht nur die Türrahmenhöhe wird somit individualisierbar, sondern auch zahlreiche andere Layouts. Indem sie ihre Lieblingsfarben auswählen, können Kunden so auch ihre Wände und Decken anhand einer großen Farbpalette für jeden einzelnen Raum gestalten. Selbst verschiedenste Texturen von Bodenbelägen wie Holz, Marmor oder Stoff können eindrucksvoll dargestellt werden. Alle Gestaltungsfreiheiten obliegen somit den Kunden, die mit jeder weiteren Änderung dem eigenen Traumhaus ein Stück näher kommen.
Auch für Unternehmen aus der Baubranche sollen durch die Software Missverständnisse im Planungs- oder Bauprozess entfallen. Nachträgliche Änderungen oder optische Irrtümer lassen sich vermeiden, da der Kunde bereits exakt weiß, wie sein Haus aussehen wird.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*