Toshiba stellt neue Konfigurationen der Satellite C-Serie vor

Toshiba präsentiert 15,6- und 17,3-Zoll-Einsteiger-Notebooks mit großer Anschlussvielfalt und attraktivem Preis-Leistungsverhältnis, die die Herstellerangaben. [...]

Toshiba Europe erweitert ihr Angebot an Allround-Notebooks um 13 neue Modelle der Satellite C-Serie. Die 15,6 Zoll (39,6 cm) und 17,3 Zoll (43,9 cm) großen Geräte sind laut Angaben des Herstellers ideal für Anwender, die einen zuverlässigen, mobilen Begleiter mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis suchen.
Während die Satellite C50/C55(D)-Notebooks durch ihr elegantes Design und leistungsstarke Prozessoren überzeugen, eignet sich der Satellite C70(D) dank seines großen HD+-Displays als effizienter Desktop-Ersatz. Alle neuen Geräte bieten eine optimale Allround-Leistung für die täglichen Aufgaben: Vom einfachen Office-Gebrauch über Websurfen bis hin zu multimedialen Anwendungen. Ausgestattet mit dem brandneuen Microsoft Betriebssystem Windows 10, verfügen die Satellite C55(D)/C70-C-Notebooks zusätzlich über eine dedizierte Taste für die Sprachassistentin Cortana. Die Satellite C50/C70-B-Modellen werden mit vorinstalliertem Windows 8.1 und der Option auf ein kostenfreies Upgrade auf Windows 10 ausgeliefert.

Eine Stärke der Toshiba Satellite C-Serie liegt in ihrer großen Modellvielfalt, die jedem Anwender das passende Gerät bietet. Für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch bei speicherintensiven Anwendungen integrieren die Notebooks aktuelle Prozessoren von Intel® oder AMD und verfügen je nach Modell über RAM-Ausstattungen mit bis zu 12 GB. Bis zu drei USB-Ports, einer davon mit dem schnellen USB 3.0-Standard, transportieren Filme, Dateien und Dokumente mit High-Speed auf externe Datenträger. Ein HDMI®-Anschluss verbindet das Notebook mit einem externen Monitor, Fernseher oder Projektor.

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*